Sunways Vorstandschef tritt zurück

Teilen

Hoong Khoeng Cheong hat sein Amt als Vorstandsvorsitzender der Sunways AG mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Aufsichtsrat und der Insolvenzverwalter Thorsten Schleich seien darüber informiert worden, teilte das Photovoltaik-Unternehmen aus Konstanz mit. Gründe für seinen Rücktritt gab Sunways aber nicht an.

Außerdem habe der Vorstand am Freitag beschlossen, die Zulassung der Aktien zum Börsenhandel in Frankfurt zu widerrufen. Der Beschluss zum Delisting sei mit Zustimmung des Insolvenzverwalters gefallen, da die Aktiengesellschaft nicht fortgeführt, sondern liquidiert werde, hieß es weiter. Bislang sind die Aktien der Sunways AG zum Börsenhandel im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse zugelassen. Die Geschäftsführung der Frankfurter Börse müsse dem Ansinnen aber noch zustimmen. Zudem würden die Aktien im Freiverkehr an den Börsen Stuttgart, München, Hamburg, Düsseldorf und Berlin gehandelt. Es würden auch alle erforderlichen Maßnahmen zum Widerruf der Einbeziehung der Aktien der Sunways AG in den Handel an diesen Börsen einleiten, hieß es weiter. Das Delisting werde voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte an den verschiedenen Börsen wirksam.

Das Insolvenzverfahren von Sunways eröffnete das Amtsgericht Konstanz Ende April. Kurz danach kaufte eine indirekte Tochter des chinesischen Photovoltiak-Unternehmens Shunfeng Photovoltaic International Limited die Geschäftsbereiche Wechselrichter und gebäudeintegrierte Photovoltaik (GIPV) der Sunways AG. Bestandteil des Vertrags sind auch Marke und Name des Unternehmens sowie Patente, Gestaltungsmuster, Know-how, Ausrüstung, Vorräte, die zugehörigen Mitarbeitern und bestimmten Vertriebs- und Verwaltungsbereiche. Die Verbindlichkeiten übernahm Shunfeng aber nicht. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Atomkraftwerk in Belgien bei Nacht, Lichter am Horizont, Dampf aus den Kühltürmen
Talsohle statt Renaissance – Globaler Ausbau der Atomkraft kommt auf 3,9 Gigawatt
24 Januar 2025 2024 gingen nur eine Handvoll neuer Reaktoren ans Netz. Einige wurden unterdessen auch stillgelegt. Unterm Strich stieg die Zahl der im Betrieb befind...