Die Naturstrom AG und die Oeding Print GmbH haben ein Referenzprojekt gestartet, dass ein Fingerzeig für den künftigen wirtschaftlichen Betrieb von Photovoltaik-Anlagen sein kann. Auf dem Verwaltungs- und Produktionskomplex des Braunschweiger Druckdienstleister betreibe Naturstrom nun Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 221 Kilowatt, teilte der Ökostromanbieter mit. Der dort erzeugte Solarstrom werde direkt an Oeding Print geliefert und werde voraussichtlich rund ein Viertel des Strombedarfs decken. Die restliche Strommenge beziehe der Druckdienstleister ebenfalls von Naturstrom und erzeuge ihn im eigenen Blockheizkraftwerk. Damit sei der neue Gebäudekomplex die „erste Nullemissionsdruckerei“ in Deutschland, sagte die Geschäftsführerin Oeding-Blumenberg. Für Naturstrom ist dieses Modell zukunftsweisend. „Die Photovoltaik wächst derzeit in eine neue energiewirtschaftliche Rolle hinein. Es geht nicht mehr darum, den erzeugten Strom stur zu EEG-Konditionen einzuspeisen, sondern ihn vor Ort sinnvoll zu nutzen. Die lokale Belieferung, wie wir sie hier im Rahmen eines vorbildlichen Gesamtkonzepts umsetzen, wird für Gewerbebetriebe künftig immer interessanter“, sagte Thomas Banning, Vorstandschef von Naturstrom.
Für die Photovoltaik-Anlagen seien 886 Solarmodule auf einer Fläche von 1462 Quadratmetern installiert worden, hieß es weiter. Naturstrom habe dafür mehrere Dächer des Komplexes gepachtet. Pro Jahr sollen die Photovoltaik-Anlagen voraussichtlich 210.000 Kilowattstunden Solarstrom erzeugen, der dann zu Zeiten des höchsten Stromverbrauchs in der Druckerei direkt verbraucht werden könne. In der Nacht stehen die Druckmaschinen nach Angaben der Betreiber still. Beide Unternehmen hätten bereits in der Vergangenheit erfolgreich Photovoltaik-Projekte realisiert. (Sandra Enkhardt)
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.