Asola nimmt Produktion wieder auf

Teilen

Die Asola Technologies GmbH wird in der kommenden Woche die Produktion in seinem Erfurter Modulwerk wieder aufnehmen. Die Fertigungsanlagen und Maschinen könnten sofort wieder eingesetzt werden, erklärte das Photovoltaik-Unternehmen. Kurzfristig sollen bis zu zehn Mitarbeiter pro Schicht an der Fertigung der Module arbeiten. Der Markt für Solarmodule hatte sich in den letzten Monaten auf einem stabilen Mengenniveau eingependelt, sodass wir jetzt die verstärkte Nachfrage nach Asola-Produkten nutzen wollen“, erklärte Geschäftsführer Helmut Teschner. Das Photovoltaik-Unternehmen halte damit seine gegenüber dem Thüringer Wirtschaftsministerium gegeben Zusagen „früher als gedacht“ ein.

Im Januar 2013 hatte der Erfurter Modulhersteller einen Insolvenzantrag stellen müssen. Der chinesische Elektronikhersteller STGCON übernahm im Sommer die insolvente Asola Solarpower GmbH. Asola Technologies, STGCON sowie die US-Firma TellusPower seien mittlerweile in der TUSAI Holding zusammengefasst. Asola habe sich nach der Übernahme von einem Modulhersteller zu einem Systemlieferanten für Photovoltaik-Komplettsysteme und Batteriespeichersystemen gewandelt. Alle Produkte seien ab sofort verfügbar, teilte das Unternehmen weiter mit. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Triple Solar Mechaniker hält Wärmepumpe in der Hand
Triple Solar zeigt Wärmepumpe ohne Außengerät mit Jahresarbeitszahl von 3,83
19 März 2025 Der Hersteller von Photovoltaik-Thermie-Anwendungen zeigt seine neue Wärmepumpe. Ohne Außengeräte eignet sie sich für Nutzer in Mehrfamilienhäusern od...