pv magazine Marktübersicht Flachdach- und Schrägdachsysteme

Teilen

Folgende Größen wurden unter anderem abgefragt:

  • Systembeschreibung
  • Dachtypen, Neigungswinkel, Modultypen und -größen, für die ein System geeignet ist
  • Eigengewicht
  • Befestigungsmethode
  • Materialien von Unterkonstruktion, Schrauben und Modulbefestigung
  • Belastbarkeit (Windlastzone und Gebäudehöhe, Schneelastzone und Geländehöhe)
  • Leit- bzw. blitzstromtragende Verbindungen
  • Montagezeit und Anzahl der benötigten Werkzeuge
  • Auslegungssoftware und die Erhältlichkeit von dokumentierten statischen Berechnungen
  • Zertifikate für Komponenten, Dachhaken, Software und bauaufsichtliche Zulassung
  • Produktgarantie, installierte Leistung, Lieferzeit

Herstellungsland und Zielmarkt Alle Detaildaten zu den insgesamt mehr als 400 Systemen finden Sie in unserer Datenbank im Internet:http://www.pv-magazine.de/marktubersichten/ Besuchen Sie uns im Internet für die vollständigen Detailinformationen.
Auf den Seiten 84 bis 87 finden Sie einen übersichtlichen Auszug über die von den einzelnen Herstellern angebotenen Systeme und Neuerungen. Bezüglich der Belastungsangaben haben wir die Daten der belastungsstärksten Systeme eines Herstellers genommen, bezüglich der angebotenen Neigungswinkel und des Eigengewichts die Minimal- und Maximalwerte. An der Antwort in der Spalte „Daten kontrolliert“ können Sie abschätzen, wie aktuell die Einträge sind. Alle Angaben sind ohne Gewähr.<media 14270></media>
<media 14270>Download der Übersicht zur Übersicht als pdf</media>

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Solarspitzen-Gesetz: Fronius widerspricht BSI-Bedenken
21 Januar 2025 Aus Sicht des österreichischen Wechselrichter-Herstellers besteht zwar das Risiko, dass China flächendeckend den Betrieb von Photovoltaik-Anlagen stör...