Importzölle: Weiter Bewegung in den Verhandlungen der EU mit China

Teilen

„Es wird weiterhin intensiv verhandelt“, sagte ein Sprecher des Brüsseler Büros von AFASE (Alliance for Affordable Solar Energy), zu pv magazine. Für Ende dieser Woche sei ein längeres Telefonat von EU-Handelskommissar Karel de Gucht mit dem chinesischen Handelsminister angekündigt. Zudem sei geplant, dass die EU-Mitgliedsstaaten bis Ende dieser Woche von der Kommission über den Stand der Verhandlungen informiert werden. Denn anscheinend habe die EU Kommission China einen Kompromissvorschlag für eine mögliche Beilegung des Handelsstreits vorgelegt und warte nun auf eine Reaktion.

Bereits Anfang der Woche hatte die Nachrichtenagentur dpa unter Berufung auf ein vertrauliches EU-Papier gemeldet, dass die EU-Kommission China Zugeständnisse gemacht habe. Die EU habe angeboten,  Mindestimportpreise für kristalline Wafer, Zellen und Module nochmals um 15 Prozent zu senken. Allerdings wurde aus der Agenturmeldung nicht klar, worauf sich dies bezieht. Vorletzte Woche hatte pv magazine von Industrieinsidern erfahren, dass die EU einen Mindestimportpreis für chinesische Module in Höhe von 65 Eurocent pro Watt vorgelegt habe. Laut gut informierten Kreisen schlugen die Chinesen einen Mindestpreis für importierte Module in Höhe von 50 Eurocents pro Watt vor. Es wird spannend sein, ob bis Ende dieser Woche konkrete Zahlen auf den Tisch kommen und ein Kompromiss erzielt werden kann. Kommt es zu keiner Einigung bis zum 5. August, werden die derzeit vorläufig geltenden Importzölle für kristalline chinesische Wafer, Zellen und Module in Höhe von 11,8 Prozent auf durchschnittlich 47,6 Prozent erhöht.

Hanwha Q-Cells stellte mittlerweile klar, dass das Unternehmen in seinem Werk in Thalheim (Deutschland) weiterhin Module und Zellen fertige. Der CEO der Freiburger Solar-Fabrik Günter Weinberger hatte in einem Brief an EU-Kommissar Karel de Gucht darauf hingewiesen, dass außer Solarworld ab Januar 2014 kein maßgeblicher Zellhersteller mehr in Europa produziere und die verbliebenen europäischen Modulhersteller deshalb auf zollfreie Importe dringend angewiesen seien. Laut Jochen Endle, Sprecher von Hanwha Q-Cells Deutschland, werden in Thalheim derzeit jährlich 200 Megawatt Hocheffizienzzellen und 120 Megawatt Hocheffizienzmodule gefertigt. Die Zellen würden zum „überwiegenden Teil“ für eigene Module verwendet. In Malaysia fertige das Unternehmen mit einer Kapazität von 900 Megawatt Standardzellen, die zum Teil auch nach Europa exportiert würden.

Noch keine Ergebnisse wurden von der heute laufenden Anhörung von 30 Mitgliedsunternehmen von AFASE vor der EU-Kommission in Brüssel bekannt. pv magazine wird zeitnah darüber berichten. (Hans-Christoph Neidlein)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Teilen

Ähnlicher Inhalt

An anderer Stelle auf pv magazine...

Schreibe einen Kommentar

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.

Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.

Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.