367 Megawatt Photovoltaik-Zubau im April

Teilen

Die installierte Photovoltaik-Leistung in Deutschland hat sich im April um 367 Megawatt erhöht. Das geht aus aktuellen Zahlen der Bundesnetzagentur hervor. Demnach wurden der Behörde im April 13.414 neue Photovoltaik-Kraftwerke gemeldet, davon hatten lediglich 55 eine Nennleistung von mehr als 1000 Kilowatt.
Von Januar bis April liegt der Photovoltaik-Zubau den Zahlen zufolge bei 1144 Megawatt. Damit sind in Deutschland jetzt insgesamt 33,53 Gigawatt Photovoltaik-Leistung installiert. Bei rund 52 Gigawatt installierter Leistung will die Bundesregierung die Solarförderung auslaufen lassen. Für im Juni installierte Photovoltaik-Anlagen werden die Einspeisevergütungen zwischen 10,63 und 15,35 Cent je Kilowattstunde liegen – abhängig von der Anlagengröße. (Petra Hannen)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Mehrparteienhaus, Mannheim, gemeinschaftliche Gebäudeversorgung, Schütze Solutions
Das Einzählermodell im Mehrparteienhaus – oft die beste Betriebsweise
22 April 2025 Das Einzählermodell für Photovoltaik-Anlagen in Mehrparteienhäusern ist kaum bekannt, aber äußerst rentabel. Eigentümergemeinschaften und Vermieter:in...