US-Photovoltaik-Markt bald größer als vier Gigawatt

Teilen

Die aktuelle Entwicklung des US-amerikanischen Photovoltaik-Marktes hat die Netzwerkinitiative Joint Forces for Solar in San Francisco diskutiert. Im Mittelpunkt standen laut Pressemeldung Marktentwicklungen an der Westküste, die Zukunft der Energieversorgung und die Rolle elektrischer Energiespeicher. Die verschiedenen Phasen des Marktwachstums und eine aktuelle Wachstumsprognose präsentierte dabei Daniela Schreiber, Executive Vice President der Hoehner Research & Consulting Corporation USA. Demnach treiben nicht länger vor allem kleine Photovoltaik-Anlagen den Solarmarkt der Vereinigten Staaten, sondern viele geplante und teilweise bereits realisierte Großprojekte. Auf Basis der Analysen des Marktforschers EuPD Research kam Schreiber zu dem Schluss, dass der US-Markt in diesem Jahr erstmals die Vier-Gigawatt-Marke überspringen werde.
Ben Airth von der California Solar Energy Industries Association (CALSEIA) ist ebenfalls von einem weiteren Wachstum des Marktes überzeugt. Für den von seinem Verband maßgeblich vertretenen Bundesstaat Kalifornien hat Airth der Pressemeldung zufolge klare Vorstellungen für die Zukunft: Gemeinschaftliche Solaranlagen, Net Metering und eine Erweiterung der Programme, die auch einkommensschwachen Haushalten und Bürgern ohne Eigenheim die Installation einer Solaranlage ermöglichen, seien für Kalifornien denkbare Optionen. Dabei könne auch ehrenamtliche Arbeit im Bereich der Aus- und Weiterbildung helfen. In den kommenden Jahren werde die Westküste der dominierende Markt für die Photovoltaik in den USA bleiben.
Nach Einschätzung von Chris Edgette, Senior Director der California Energy Storage Alliance, werden auch die solaren Energiespeicher einen erheblichen Beitrag zur Marktentwicklung beitragen, teilte Joint Forces for Solar weiterhin mit. Auf dem Weg zu einer Vollversorgung mit erneuerbaren Energien seien diese Speichersystem der Schlüssel zur dringend notwendigen Flexibilität und zu einem effizienten Ausgleich der Lastspitzen. Auch die Analysen von EuPD Research gehen davon aus, dass sich der Markt für Solarspeicher in Kalifornien positiv entwickeln wird; in diesem Jahr werde erstmals ein 150 Megawatt großer Solarpark mit einem kommerziellen Speicher versehen. (Petra Hannen)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Übertragungsnetzbetreibern liegen zum Jahreswechsel 650 Anschlussanfragen für große Batteriespeicher mit 226 Gigawatt vor
13 Januar 2025 Viele der Projekte befinden sich in einem sehr frühen Planungsstadium. Allerdings registrieren auch Verteilnetzbetreiber teilweise viele Netzanschluss...