EEG-Umlage nicht verfassungswidrig

Teilen

Das Oberlandesgericht Hamm hat am Dienstag eine Klage eines Textilunternehmens gegen die Zahlung der EEG-Umlage zurückgewiesen. Die EEG-Umlage sei nicht verfassungswidrig und die Rückzahlungsklage daher abgewiesen, erklärten die Richter des 19. Zivilsenats und bestätigten damit die Entscheidung des Landgerichts Bochum in erster Instanz. „Das EEG verstoße nicht gegen die im Grundgesetz verankerten Grundsätze der Finanzverfassung. Eine Verfassungswidrigkeit aus anderen Gründen, insbesondere wegen der Verletzung von Grundrechten, sei nicht ersichtlich und von der Klägerin auch nicht vorgetragen worden“, erklärten die Richter. Ein Verstoß gegen die Finanzverfassung liege nicht vor, weil die an die Letztverbraucher weitergegebene EEG-Umlage keine „verfassungswidrige Sonderabgabe“ oder öffentliche Abgabe sei.

Ein Textilunternehmen aus dem bayerischen Selb hatte Klage gegen die Stadtwerke Bochum eingereicht, um die Rückzahlung der für April entrichteten EEG-Umlage von 9990 Euro zu erreichen. Das Textilunternehmen behauptet in seiner Klage, die gesetzlichen Vorschriften, auf denen die EEG-Umlage beruhe, seien verfassungswidrig. Daher müsse die Umlage wieder erstattet werden.

Die Richter in Hamm räumten aber die Möglichkeit der Revision vor dem Bundesgerichtshof ein wegen der grundsätzlichen Bedeutung des Themas. Der Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie textil +mode, der die Musterklagen gegen die EEG-Umlage eingereicht hat, kündigte an, vor das Bundesgerichtshof ziehen zu wollen. Dieser müsse dann zur Verfassungsmäßigkeit der EEG-Umlage Stellung nehmen. „Mit dem Urteil räumt das Oberlandesgericht indirekt Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der EEG-Umlage ein“, heißt es in einer Einschätzung des Verbands zu dem Urteil. Die Abweisung der Klage durch das Oberlandesgericht sei erwartet worden. Nun hoffe der Gesamtverband darauf, dass es eine schnelle Entscheidung des Bundesgerichtshofs gebe, damit anschließend die Klage vor das Bundesverfassungsgericht gebracht werden könne. „Eine direkte Anrufung des Bundesverfassungsgerichts durch das OLG Hamm war aufgrund hoher gesetzlicher Hürden nicht zu erwarten“, so der Gesamtverband. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Teilen

Ähnlicher Inhalt

An anderer Stelle auf pv magazine...

Schreibe einen Kommentar

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.

Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.

Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.