Sunedison beauftragt Foxconn mit Modulproduktion

Teilen

Sunedison hat mit der Fox Energy einen Servicevertrag über die Herstellung von Solarmodulen mit einer Gesamtkapazität von 350 Megawatt geschlossen. Die Fertigung sei in einer Produktionsstätte im mexikanischen Juarez geplant, teilte das Tochterunternehmen von MEMC mit. Mit der Vereinbarung sei es Sunedison möglich, die Stromgestehungskosten für Photovoltaik-Anlagen weiter zu senken. Zudem sei mit der Vereinbarung, die Solarmodule nahe der am stärksten wachsenden Photovoltaik-Märkte, auf denen Sunedison aktiv ist, zu produzieren und Local-Content-Bestimmungen einzuhalten.
Sunedison verfügt nach eigenen Angaben über eine Photovoltaik-Projektpipeline von 2,6 Gigawatt und hat bis zum Jahresende 2012 bereits Solarparks mit 989 Megawatt Leistung ans Netz angeschlossen. Die Vereinbarung sei durch die sogenannte Boderplex-Allianz – eine binationale Wirtschaftsallianz zwischen den USA und Mexico – erleichtert worden.
Bei Fox Energy handelt es sich um die auf Photovoltaik spezialisierte Tochtergesellschaft des taiwanesischen Konzerns Foxconn. Dieser gilt als einer der größten Elektronikhersteller der Welt. Foxconn ist aber wegen seiner geringen Löhne, unmenschlichen Arbeitsbedingungen sowie Qualitätsproblemen immer wieder in den Schlagzeilen. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Elektroauto, Ladevorgang, Wallbox. HTW Berlin
Studie: Haushalte mit Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektroauto erreichen im Mittel 73 Prozent Autarkie
28 April 2025 Die HTW Berlin hat in einer Studie mit Unterstützung durch Fronius 730 Haushalte untersucht. Diese konnten durch solares Laden ihren jährlichen Stromb...