Belectric stellt 128 Megawatt-Solarpark fertig

Teilen

1,5 Millionen Dünnschichtmodule des US-Herstellers First Solar hat Belectric nach eigenen Angaben auf den ehemals größten russischen Militärflughafen Gross Dölln installiert. Mit 128 Megawatt installierten Gesamtkapazität sei es der größte, am Netz befindliche Solarpark mit Dünnschichtmodulen in Europa, teilte der Projektierer mit. Der Solarpark spiele eine wichtige Rolle für die Versorgung des Großraums Berlin mit erneuerbaren Energien. Außerdem werde mit diesem Photovoltaik-Kraftwerk wegen der integrierten dynamischen Blindleistungsregelung die Stabilität der Stromnetze deutlich verbessert. Der Bedarf an neuen Leitungen werde reduziert und damit auch Kosten für die Verbraucher, heißt es bei Belectric.
„Strom aus diesen Kraftwerken ist die günstigste Art der Stromerzeugung aus Solarenergie. Aktuell haben wir annähernd das Stromproduktionskostenniveau von Onshore-Wind erreicht“, so Bernhard Beck, Geschäftsführer der Belectric Solarkraftwerke GmbH. Das Photovoltaik-Kraftwerk soll voraussichtlich mehr als 120 Millionen Kilowattstunden Solarstrom jährlich liefern. Die Bauzeit für das Mammutprojekt betrug Belectric zufolge vier Monate. Mehr als 400 Mitarbeiter des Projektierers seien an der Installation des Solarparks beteiligt gewesen. Konsortialführer für die langfristige Fremdfinanzierung seien die Bayerische Landesbank und die UniCredit. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Solaredge und Wallbox Chargers präsentieren neue bidirektionale Ladestationen mit CCS-Anschluss
Mehr als ein Drittel der E-Auto-Fahrer mit Photovoltaik-Anlage sind fast ausschließlich mit eigenem Solarstrom unterwegs
14 April 2025 Eine Umfrage von GridX gibt Auskunft über das Ladeverhalten von E-Auto-Fahrern. Danach hat smartes Laden zuletzt stark an Bedeutung gewonnen. Fast die...