Solaredge bietet jetzt auch Zentralwechselrichter an

Teilen

Solaredge hat seinen neuen 850-Kilowatt-Zentralwechselrichter vorgestellt. Das Gerät ist in Zusammenarbeit mit  der Firma Woodward entwickelt worden, wie Christian Huber, Vertriebsleiter von Solaredge der photovoltaik sagte. Der neue Zentralwechselrichter habe einen Wirkungsgrad von bis zu 98,2 Prozent. Anlagenbetreiber hätten die Möglichkeit, bis zu 50 Solarmodule in Reihe zu schalten und dadurch Material bei Kabelsträngen zu sparen. Dies sei im Hinblick auf den Kupferpreis ein erheblicher Kostenfaktor, sagte Huber. Mit speziellen Produkteigenschaften wie dem automatischen Herunterfahren der Modulspannung wolle sich der Hersteller von der Konkurrenz abheben. Für das Frühjahr 2013 sei eine Markteinführung zunächst in Israel geplant, so der Vertriebsleiter weiter.

Mitte Oktober hatte Solaredge eine Kooperation mit dem Unternehmen Woodward angekündigt. Der israelische Wechselrichter-Hersteller will dabei von der Erfahrung des Kooperationspartners bei Gewerbe- und Großanlagen profitieren, wie es offiziell hieß. (Jacob Paulsen)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Stromnetz, Spanien, REE
Spanischer Netzbetreiber REE: Ursache für Stromausfall war Photovoltaik-Anlage in Badajoz
18 Juni 2025 Der Netzbetreiber sieht die Ursache des großflächigen Stromausfalls im April in der „Fehlfunktion“ einer Photovoltaik-Anlage in Badajoz. Er hat sie na...