Kurzarbeit bei Aleo Solar

Teilen

Die Aleo Solar AG hat in seinem Werk in Prenzlau vorübergehend Kurzarbeit eingeführt. Arbeitgeber und Betriebsrat hätten sich im Sinne der Beschäftigungssicherung zu diesem Schritt entschlossen, sagte Hermann Iding, Sprecher von Aleo Solar, auf Anfrage der photovoltaik. Zum 1. Oktober sei Kurzarbeit beantragt worden. Seit Monaten verzeichne der Photovoltaik-Hersteller einen schwachen Absatz, da auf fast allen seiner wichtigen Märkte nahezu gleichzeitig die Solarförderung abgesenkt worden sei. In Deutschland, Italien, Frankreich, Belgien und Großbritannien stocke daher die Nachfrage nach Photovoltaik-Produkten. „Um den erhöhten Lagerbestand abzubauen, müssen wir Fertigungsmengen reduzieren und die Beschäftigung anpassen“, sagte der Sprecher Iding. Daran führe nun kein Weg mehr vorbei. Die Mitarbeiter hatten zuvor bereits ihre Arbeitszeitkonten abgebaut und Verträge mit Zeitarbeitern waren nicht verlängert worden, wie Iding weiter sagte. Es sei aber geplant, die Fertigung im brandenburgischen Prenzlau Anfang kommenden Jahres wieder hochzufahren.
Wegen der negativen Absatzentwicklung hatte der Vorstand von Aleo Solar erst in der vergangenen Woche seine Umsatz- und Ergebnisprognose nochmals nach unten korrigieren müssen. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Triple Solar Mechaniker hält Wärmepumpe in der Hand
Triple Solar zeigt Wärmepumpe ohne Außengerät mit Jahresarbeitszahl von 3,83
19 März 2025 Der Hersteller von Photovoltaik-Thermie-Anwendungen zeigt seine neue Wärmepumpe. Ohne Außengeräte eignet sie sich für Nutzer in Mehrfamilienhäusern od...