Solarwatt und Frankensolar mit langfristiger Kooperation

Teilen

Solarwatt und Frankensolar haben eine langfristige Zusammenarbeit beschlossen. Beide Unternehmen hätten sich darauf verständigt, auf den deutschen und europäischen Photovoltaik-Märkten zusammenzuarbeiten. Dabei gehe es darum, systemische Energielösung für Privat- und Industriekunden anbieten, hieß es weiter. Solarmodule von Solarwatt würden dafür mit Stromspeicher- oder Energiemanagementsystemen verknüpft, die Frankensolar dann seinen Kunden offeriere. Großes Ziel beider Photovoltaik-Unternehmen sei es, die Energiewende in Deutschland und Europa weiter voranzubringen. Frankensolar werde künftig auch Innovationen aus dem Modulbereich von Solarwatt anbieten. Zum einen das neue Indachsystem, das als wetterfeste Dacheindeckung herkömmliche Dachziegel ersetzen könne, hieß es in der Mitteilung der Unternehmen weiter. 
Solarwatt setzt damit auch ein Zeichen. Der Photovoltaik-Hersteller aus Sachsen befindet sich derzeit im Schutzschirmverfahren. Ende Juli hatte Solarwatt beim Amtsgericht Dresden seinen Sanierungsplan eingereicht. Darüber müssen nun die Behörden und Gläubiger befinden. Solarwatt hofft bis Mitte September wieder aus dem Schutzschirmverfahren, das mit dem neuen Insolvenzrecht zum 1. März geschaffen wurde, heraus zu sein. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Bundesnetzagentur legt Hochlaufentgelt für Wasserstoffkernnetz fest – Verbände sehen Hochlauf in Gefahr
14 Juli 2025 Die Bundesnetzagentur setzt das Hochlaufentgelt fürs Wasserstoffkernnetz auf 25 Euro/Kilowattstunde/Stunde/Jahr fest. Für die Höhe des Entgeltes gab e...