1,8 Gigawatt neue Photovoltaik-Leistung im ersten Quartal

Teilen

Im ersten Quartal 2012 sind in Deutschland nach den jüngsten Veröffentlichung der Bundesnetzagentur Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 1800 Megawatt installiert worden. Allein im März seien es etwa 1150 Megawatt gewesen, wie die Behörde bereits am Mittwoch auf ihrer Webseite veröffentlichte. „Die Bereitstellung detaillierter Daten für Januar bis April 2012 erfolgt voraussichtlich Anfang Juni“, heißt es dort weiter. Nähere Angaben gibt es nicht.
Der Zubau war im März wohl auch deshalb so hoch, weil die politische Debatte über die weiteren geplanten Kürzungen der Solarförderung in vollem Gange war und sich die Senkung der Photovoltaik-Einspeisetarife zum 1. April andeutete. Nun ist die EEG-Novelle vorerst vom Bundesrat gestoppt und in den Vermittlungsausschuss verwiesen worden. Damit könnten auch die drastischen Kürzungen zwischen 20 und 29 Prozent nochmal verschoben werden. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

50Hertz, Umspannwerk
50 Hertz: Keine neuen Netzanschlusszusagen für Projekte vor 2029 mehr möglich
11 Juli 2025 Der Übertragungsnetzbetreiber hat in seinem Gebiet bis 2029 insgesamt mehr als 90 Projekten mit 35 Gigawatt einen Netzanschluss für verschiedene Erzeu...