Sensor überwacht Anlage

Teilen

Kostal Solar Electric hat einen Sensor für die eigenen Piko-Wechselrichter entwickelt. Der Piko-Sensor misst die Einstrahlungswerte, die Umgebungs- und die Modultemperatur und übermittelt die Daten an den angeschlossenen Piko-Wechselrichter. Alle Werte werden dem Unternehmen zufolge im integrierten Datenlogger gespeichert und können jederzeit heruntergeladen werden. Mit der kostenlosen Software Piko Master Control V2 lassen sich die Messwerte analysieren. Dadurch sei eine besonders genaue Anlagenauswertung möglich, da die Messdaten des Sensors mit den Betriebsdaten des Wechselrichters verglichen werden.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Stromnetz, Spanien, REE
Spanischer Netzbetreiber REE: Ursache für Stromausfall war Photovoltaik-Anlage in Badajoz
18 Juni 2025 Der Netzbetreiber sieht die Ursache des großflächigen Stromausfalls im April in der „Fehlfunktion“ einer Photovoltaik-Anlage in Badajoz. Er hat sie na...