Solon mit weiterem US-Auftrag

Teilen

Die Solon Corp., die in den USA ansässige Tochtergesellschaft des deutschen Photovoltaik-Unternehmens, hat von dem Energieversorger Pacific Gas & Electric (PG&E) den Auftrag für den Bau eines Solarparks erhalten. Baubeginn für das 15-Megawatt-Photovoltaik-Kraftwerk sei im April, teilte Solon mit. Die Photovoltaik-Anlage erstrecke sich über eine Fläche von 64 Hektar. Die Fertigstellung sei für Oktober 2011 avisiert. Der kalifornische Energieversorger verfolgt ein Fünf-Jahres-Programm. In dieser Zeit sollen Solarkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 250 Megawatt errichtet werden. Dabei geht es vor allem um mittelgroße Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Leistung zwischen einem und 20 Megawatt, die als Dach- und Freiflächenanlagen installiert werden sollen. Bereits Ende 2009 hat Solon im Auftrag von PG&E ein Pilotprojekt mit zwei Megawatt Leistung in Kalifornien realisiert. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Hans-Josef Fell
Wirtschaftsministerin Reiche will – wie bereits 2012 – die Wirtschaft der erneuerbaren Energien erneut unwirtschaftlich machen
09 Juli 2025 Ihre Klimaschutzvorstellungen sind verfassungswidrig und werden Deutschland in den wirtschaftlichen Niedergang treiben.