Wetterabhängige Ertragsprognosen

Teilen

Rund 24.000 Photovoltaik-Anlagen sind derzeit bei der SMA Solar Technology AG registriert. Anhand der so bei SMA eingehenden Daten ist es möglich, die Menge des durch Photovoltaik-Anlagen eingespeisten Solarstroms zuverlässig hochzurechnen. Unter Berücksichtigung der aktuellen Wettervorhersagen können dann, in Zusammenarbeit mit dem Softwarespezialisten Micromata und dem Energiedienstleister Energy & Meteo Systems, realitätsnahe Ertragsprognosen für die nächsten Stunden und Tage prognostiziert werden. Kraftwerks- und Netzbetreiber können die mit diesem Verfahren ermittelten Daten bei der Berechnung des benötigten Stroms aus nicht-erneuerbaren Energiequellen berücksichtigen und das Energiemanagement großer Kraftwerke entsprechend planen.

"Wir tun alles dafür, dass die Einspeisung von Solarstrom mit hoher Netzstabilität einher geht und eine optimale EEG-Stromvermarktung möglich wird", sagt SMA-Vorstandssprecher Günther Cramer. "Die Netzbetreiber bekommen jetzt eine Planungssicherheit, wie sie bei der Windenergie bereits erreicht ist." SMA stellt für die Hochrechnung der aktuellen Solarleistung Daten aus dem SMA Sunny Portal zur Verfügung. In dem Portal werden die Daten von rund 13 Prozent der insgesamt in Deutschland installierten Solaranlagen registriert. Aufgrund dieser Datenbasis berechnen die Firmen Micromata und Energy & Meteo Systems dann die wetterabhängigen Ertragsprognosen. Dr. Ulrich Focken, geschäftsführender Gesellschafter der energy & meteo systems GmbH erklärt: "Für den größten Verteilnetzbetreiber Eon Bayern mit einer installierten Leistung von ca. 3 Gigawatt ist seit dem 1. Januar 2011 eine realitätsnahe Hochrechnung operationell in Betrieb."

Die genauere Prognose solarer Ertragswerte soll dazu beitragen, auch größere Anteile von Solarstrom sicher und problemlos in das Stromnetz zu integrieren. Viele Verteilnetzbetreiber arbeiten bei der Meldung der Einspeisewerte für Solarstrom an die Übertragungsnetzbetreiber bisher noch mit dem älteren Verfahren der Standardeinspeiseprofile. Diese basieren häufig auf falschen Installationszahlen für Photovoltaik-Anlagen und berücksichtigen zudem nicht die tagesaktuelle Wettersituation. (Mirco Sieg)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Teilen

Ähnlicher Inhalt

An anderer Stelle auf pv magazine...

Schreibe einen Kommentar

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.

Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.

Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.