Solar-Tankstellen für E-Bikes

Teilen

E-Bikes erfreuen sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit, denn die mit einem Elektromotor betriebenen Fahrräder ermöglichen eine komfortable und umweltfreundliche Fortbewegung. Aber die Japaner sind den Deutschen eine Fahrradlänge voraus: Damit E-Bikes unterwegs nicht der Saft ausgeht, werden in Japan sogenannte Solar Cycle Stations an öffentlichen Plätzen installiert. Dabei handelt es sich um solarbetriebene Ladestationen, an denen die Radfahrer ihre E-Bikes auftanken können. Entwickelt wurden die Solar Cycle Stations von dem japanischen Technologiekonzern Kyocera, dessen Solarmodule tagsüber die Sonnenenergie in Strom umwandeln. Gleichzeitig sind die Stationen mit einem DC-AC-Wandler ans Stromnetz angeschlossen, damit die E-Bikes auch bei schlechtem Wetter und in der Nacht aufgeladen werden können. Außerdem verfügen die Solar Cycle Stations über konventionelle Anschlussdosen, um in Notfällen bei Bedarf als Stromquelle zu dienen. (Petra Hannen)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Atomkraftwerk in Belgien bei Nacht, Lichter am Horizont, Dampf aus den Kühltürmen
Talsohle statt Renaissance – Globaler Ausbau der Atomkraft kommt auf 3,9 Gigawatt
24 Januar 2025 2024 gingen nur eine Handvoll neuer Reaktoren ans Netz. Einige wurden unterdessen auch stillgelegt. Unterm Strich stieg die Zahl der im Betrieb befind...