Solarfun realisiert Megawatt-Projekt in China

Teilen

Die Solarfun Power Holdings Co., Ltd. hat über eine Tochterfirma einen Vertrag über den Bau einer Photovoltaik-Anlage mit einer Gesamtkapazität von 8,1 Megawatt in Südchina unterzeichnet. Entsprechend des Vertrages mit der Guangdong Guohua New Energy Investment Co., Ltd werde die Tochtergesellschaft Linyang Solar für die Planung und den Aufbau des Solarparks in Heyuan City zuständig sein. Außerdem werde es auch die Photovoltaik-Module liefern, die installiert werden sollen. Bis zum Jahresende soll den Plänen zufolge die 30 Hektar große Anlage am Netz sein.
Das Projekt wird gefördert durch das nationale „Golden Sun“-Programm. Eigentümer des Photovoltaik-Kraftwerks wird Guohua New Energy sein. Die Solarfun-Führung sieht China als einen der wichtigsten Märkte für künftige Photovoltaik-Projekte. Erste Erfahrungen konnte das chinesische Unternehmen bereits im eigenen Land sammeln. So sei 2007 das erste Megawatt-Projekt in China realisiert worden, teilte Solarfun mit. Für die Weltausstellung in Shanghai in diesem Jahr hatte das Unternehmen Photovoltaik-Dachlagen für den deutschen und den französischen Pavillon geliefert. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Atomkraftwerk in Belgien bei Nacht, Lichter am Horizont, Dampf aus den Kühltürmen
Talsohle statt Renaissance – Globaler Ausbau der Atomkraft kommt auf 3,9 Gigawatt
24 Januar 2025 2024 gingen nur eine Handvoll neuer Reaktoren ans Netz. Einige wurden unterdessen auch stillgelegt. Unterm Strich stieg die Zahl der im Betrieb befind...