Photovoltaik-Boom in Bayern

Teilen

In Bayern ist die Zahl neuer Photovoltaik-Anlagen seit 2008 drastisch gestiegen. Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl neu installierter Solaranlagen Bayern auf 35.000 mehr als verdoppelt, wie das Nachrichtenmagazin „FOCUS“ unter Berufung auf den Netzbetreiber Eon Bayern berichtet. Allein in den ersten vier Monaten des Jahres 2010 habe es zudem bereits 25.000 Anmeldungen für den Anschluss neuer Photovoltaik-Anlagen ans Netz gegeben. Halte dieser Trend an, sei in diesem Jahr mit 70.000 neuen Solaranlagen im Freistaat zu rechnen, heißt es bei Eon Bayern. Momentan gingen täglich 300 Anträge auf Netzanschluss einer Photovoltaik-Anlage ein.
Wegen der am vergangenen Donnerstag vom Bundestag verabschiedeten Kürzung der Solarförderung rechnen Experten allerdings mit einem Rückgang der Nachfrage in der zweiten Jahreshälfte. In Bayern entstehen momentan auch viele Solarparks auf Ackerflächen, die mit der Neuregelung nicht mehr gefördert werden sollen. Die Bundesregierung hat zudem beschlossen, die Vergütung für Photovoltaik-Dachanlagen um 16 Prozent sowie für Freiflächen allgemein um 15 Prozent und auf Konversionsflächen um elf Prozent zum 1. Juli zusätzlich zu kürzen. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Solarspitzen-Gesetz: Fronius widerspricht BSI-Bedenken
21 Januar 2025 Aus Sicht des österreichischen Wechselrichter-Herstellers besteht zwar das Risiko, dass China flächendeckend den Betrieb von Photovoltaik-Anlagen stör...