Solar-Testlabor in Erfurt eröffnet

Teilen

Der TÜV Thüringen und das CiS Forschungsinstitut haben in Erfurt ein Prüflabor für Solarzellen eröffnet. Es ist die erste Prüf- und Zertifizierungsstelle in Mitteldeutschland. Das neu eröffnete Labor verkürze die Wartezeit auf eine Zertifizierung und stärke somit die Region, erklärte Bernd Moser, Vorstandsvorsitzender vom TÜV Thüringen. Das Labor testet die Module auf ihre mechanischen und elektrischen Eigenschaften. Wenn alle Prüfungen bestanden sind, wird die Zertifizierung „Baumuster geprüft“ ausgestellt. Es signalisiert dem Kunden, dass das Modul geprüft ist und die Produktion regelmäßig überwacht wird. Zudem forscht das eingegliederte CiS-Institut im Bereich Mikrosensorik und Photovoltaik.
Der Aufbau des Solar-Testlabors und der Zertifizierungsstelle wurde vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Arbeit sowie der Stiftung für Technologie Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) unterstützt.(Katrin Petzold)
*Auf dem Bild (v.l.n.r.): Volker Nadenau (Vorstand der Ersol Solar Energy AG), Jürgen Lange (Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Arbeit), Hubert Aulich (Clustersprecher des Solarvalley Mitteldeutschland e.V. und Vorstand der PV Crystalox Solar AG)
 

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Atomkraftwerk in Belgien bei Nacht, Lichter am Horizont, Dampf aus den Kühltürmen
Talsohle statt Renaissance – Globaler Ausbau der Atomkraft kommt auf 3,9 Gigawatt
24 Januar 2025 2024 gingen nur eine Handvoll neuer Reaktoren ans Netz. Einige wurden unterdessen auch stillgelegt. Unterm Strich stieg die Zahl der im Betrieb befind...