Maschinen jetzt modular erhältlich

Teilen

Roth & Rau modularisiert seine Sina-Anlage zur Herstellung der Antireflex-Beschichtung, die es schon länger gibt. Sie besteht in der Grundausführung aus fünf Modulen, dem Einschleusemodul, dem Vorheizmodul, dem Prozessmodul, dem Abkühlmodul und dem Ausschleusmodul. Die neue Bauweise hat laut Firmenaussage einige Vorteile. Sie erlaube einen höheren Durchsatz, der von 30 bis 100 Megawatt skalierbar ist. Die Betriebskosten und der Platzbedarf sänken, ebenso der Wartungsaufwand. Das Gerät arbeitet wie das Vorgängermodell In-Line, wobei der Wafertransport auf Carriern erfolgt, die in den Größen ein mal ein Meter und ein mal 1,86 Meter zur Verfügung stehen. Die Prozesskammern – zwei Typen mit vier oder mit sechs Kammern – ermöglichen die gleichzeitige Beschichtung von oben und von unten.
Durch die Integration aller Steuerelemente in die Anlage fallen zusätzliche elektrische Racks zukünftig weg und der Platzbedarf wird deutlich verringert.
Halle A3, Stand 350

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Batteriespeicher, Installation 2014-Mai 2025
Batteriespeicherkapazität in Deutschland seit 2023 um 150 Prozent gestiegen
20 Juni 2025 1Komma5° taxiert auf Basis von „Battery Charts“-Daten die aktuell installierte Speicherkapazität auf 20 Gigawattstunden, überwiegend in Kombination mi...