Skip to content

Unternehmensmeldungen

Sie wollen Ihre eigene Unternehmensmeldung bei uns veröffentlichen. Hier finden Sie eine Anleitung, wie es funktioniert.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Webinarankündigungen nicht mehr unter Unternehmensmeldungen veröffentlichen werden. Es kam zu oft zu Verwechslungen mit pv magazine-Webinaren. Wir empfehlen Advertorials bei uns zu schalten oder Webinare mit uns zu veranstalten. Anfragen bitte an [email protected].

Die Redaktion behält sich zudem vor, die Titel und die Texte der Unternehmensmitteilungen anzupassen.

Mit eprimo Sunpixels ohne eigenes Dach von Photovoltaik profitieren

– „Sunpixels“ ab sofort auch zum Kaufen verfügbar
– Alle Infos zum Erwerb virtueller Anteile an Solaranlagen am eprimo Stand auf der Intersolar Europe

Zwei Bosswerk EM-Bundles inklusive Powerstation und Solartasche ab sofort zum Schnäppchenpreis verfügbar

Anlässlich der Europameisterschaft bietet Bosswerk ab sofort zwei EM-Bundles für das persönliche EM-Erlebnis im Garten, Park oder beim Camping. Teil der beiden leistungsstarken Pakete ist jeweils eine Powerstation und Solartasche. Das große EM-Bundle für einen Preis von 1.358 Euro* beinhaltet die Bosswerk Powerstation mit 2400 Watt und die „Cowboy“-Solartasche mit 200 Watt. Im kleinen EM-Paket […]

HUMAX zeigt neue Wallbox für gewerbliche Anwendungen 
auf der Power2Drive Europe 2024

C6.240 | Power2Drive Europe 2024 | 19. – 21. Juni | Messe München

SECUNDO Photovoltaik GmbH wird Teil eines der globalen TOP 100 Energie Unternehmen!

Wir freuen uns, bekannt geben zu dürfen, dass SECUNDO Photovoltaik GmbH nun zur internationalen Spitzenklasse gehört! Als neuer Teil der renommierten DCC Energy Familie startet SECUNDO Photovoltaik GmbH in eine neue Ära und intensiviert sein Engagement im Bereich der erneuerbaren Energien. Diese strategische Entscheidung markiert einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg die Energiewende aktiv mitzugestalten […]

HERO Software und Solar Monkey schließen strategische Partnerschaft

HERO Software, führender Anbieter von cloudbasierter Betriebssoftware für Handwerksbetriebe im DACH-Raum, und der niederländische Marktführer für PV-Planungssoftware Solar Monkey, geben heute den Abschluss einer strategischen Partnerschaft bekannt. Übergeordnetes Ziel der Partnerschaft ist es, die Energiewende durch die Digitalisierung von Handwerksbetrieben der Solarbranche gemeinsam voranzutreiben. Darüber hinaus wollen die beiden Softwareunternehmen Synergieeffekte heben und ihr Wachstum […]

Lebensdauer von Brennstoffzellen erhöhen: Forschungsprojekt zur Modellierung des Materialverhaltens von PEM gestartet

In Brennstoffzellen und Elektrolyseuren kommen Polyelektrolytmembranen (PEM) zum Einsatz, die deren Haltbarkeit maßgeblich beeinflussen. Die Modellierung des Materialverhaltens der PEM unter thermischen und hygrischen Lasten kann einen Beitrag zur Erhöhung der Lebensdauer von Brennstoffzellen leisten. In dem neuen Forschungsprojekt »PEMPAR« entwickeln Forschende am Fraunhofer LBF eine Messmethodik für die Parametrisierung von Modellen zur Simulation der Temperatur- und Feuchtewirkung sowie der mechanischen Belastungen von PEM. Die Test- und Prüfzeiten von PEM, Brennstoffzellen und Elektrolyseuren können damit reduziert werden.

Energie-Flatrate im Solarhaus: Forschungsprojekt zeigt Potenzial für Mietmodelle in Niedrigenergiehäusern

Am Stadtrand von Cottbus stehen zwei Mehrfamilienhäuser. Solarthermie auf dem Dach und Photovoltaik an den Außenwänden versorgen die Häuser mit Wärme und Strom. Wärme und Strom können dabei auch in einem Speicher und einer Batterie zwischengespeichert werden. Für die Mieterinnen und Mieter ist alles all-inclusive: Sie bezahlen eine Pauschalmiete, das heißt für den regenerativ erzeugten Strom und die Wärme fällt, neben der Kaltmiete, ein monatlicher Festpreis an. Ob sich dieses Modell für Mieterinnen und Mieter aber auch für Wohnungsbau-Unternehmen rechnet, untersuchte ein kürzlich abgeschlossenes Forschungsprojekt der TU Bergakademie Freiberg.

TWAICE und NARDAC kündigen Partnerschaft zur Verbesserung der Versicherungskonditionen durch Batterieanalytik an

Gemeinsames Whitepaper zeigt wichtige Chancen zur Risikominderung bei der Inbetriebnahme und dem Betrieb von Batterie-Speicherprojekten auf

Erfolgskonzept: Hersteller & System-Integrator AlphaESS setzt auf All-in-One-Lösungen und stellt holistisches Portfolio zur ees Europe/Intersolar in München vor

1. AlphaESS gewinnt Top Brand PV© Award 2024 in der Kategorie Speicher und Wechselrichter in Deutschland
2. Offizieller Verkaufsstart für das AlphaESS-Balkonkraftwerk VitaPower im bekannten All-in-One-Design mit bis zu 2000 W Ausgangsleistung und einer Akkukapazität von bis zu 6.155 Wh
3. Das Unternehmen präsentiert die neue Hocheffizienzserie SMILE-G3 mit Kapazitäten von 3,65 – 60,5 kWh, bis zu 3 MPPTs, Netzbildungsfunktion für netzunabhängige Anwendungen, integrierte USV-Funktion, max. 1C Ladegeschwindigkeit und Schnittstellen zu zukunftsweisenden Funktionen wie Preissignalfähigkeit (dynamische Stromtarife), HEMS und VPP
4. Neue kommerzielle Lösungen in der Leistungsklasse 30/50 kW (STORION-H30/ STORION-G2-H50) mit 1C, 0,5C und 0,33C Ladegeschwindigkeit, Flüssigkeitskühlung, UL/IEC-Zertifizierung und Kapazitäten mit bis zu 104 kWh pro System bieten neue Wachstumsmöglichkeiten im Produktgeschäft
5. AlphaESS überträgt mit AlphaCS-H20-DC-LC (Großspeicher im Megawattbereich) globale Kompetenz in der Netzstabilisierung auf den deutschen Markt

Schweizer: Neues System beschleunigt PV-Schrägdach-Montage signifikant

Die Ernst Schweizer AG stellt auf Intersolar (Stand A5.540) ein völlig neu entwickelte Schrägdach-Montagesystem vor. Durch die innovative Konstruktion verringert sich der Bedarf an Dachhaken im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen erheblich. Die Montagezeit der Unterkonstruktion sinkt um bis zu 50 Prozent.