Skip to content

Unternehmensmeldungen

Sie wollen Ihre eigene Unternehmensmeldung bei uns veröffentlichen. Hier finden Sie eine Anleitung, wie es funktioniert.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Webinarankündigungen nicht mehr unter Unternehmensmeldungen veröffentlichen werden. Es kam zu oft zu Verwechslungen mit pv magazine-Webinaren. Wir empfehlen Advertorials bei uns zu schalten oder Webinare mit uns zu veranstalten. Anfragen bitte an [email protected].

Die Redaktion behält sich zudem vor, die Titel und die Texte der Unternehmensmitteilungen anzupassen.

Leistungshalbleiter: Weltweit bedeutendste Konferenz in Bremen

Vom 3. – 6. Juni 2024 findet im Bremer Konzerthaus „Die Glocke“ die weltweit bedeutendste Konferenz im Bereich Leistungshalbleiterbauelemente statt. Die Konferenz wandert zwischen den Kontinenten und findet nur alle vier Jahre in Europa statt. Gastgeber und Organisator ist das Institut für elektrische Antriebe, Leistungselektronik und Bauelemente (IALB) der Universität Bremen.

IBC SOLAR und DMEGC Solar vereinbaren Vertriebspartnerschaft

Eschborn, 16. Mai 2024 – Die DMEGC Solar erweitert sein Vertriebsnetzwerk: Mit IBC SOLAR gewinnt der Solarmodulhersteller einen der führenden Fullservice-Anbieter von Energielösungen und Dienstleistungen im Bereich Photovoltaik und Speicher als Kooperationspartner in Europa für seine Solarmodule. Ab sofort sind die hochwertigen, bifazialen Glas/Glas-Module der Infinity Serie mit innovativer N-Type Zelle über IBC SOLAR erhältlich. […]

Innovative Partnerschaft: PVO International und Hopewind bündeln ihre Kräfte

PVO International, europäischer Marktführer bei der Beschaffung von Solarmodulen, Wechselrichtern und Befestigungsmaterial, schließt sich mit Hopewind zusammen. Gemeinsam mit diesem Marktführer in der Solar- und Windindustrie unternehmen wir einen weiteren Schritt, um die Energiewende zu einer nachhaltigeren Zukunft zu beschleunigen. Mit dieser innovativen Partnerschaft erweitert PVO sein Portfolio an Wechselrichtern. Die Produkte von Hopewind ermöglichen […]

Profine Energy baut Mega-Solarpark in der Dominikanischen Republik

Solarpark Santa Clara mit 84 Megawatt Leistung soll bald die Hauptstadt Santo Domingo mit Ökostrom versorgen

Perfekte Symbiose aus Perfomance, Integrierbarkeit & innovativer Technologie: SENEC.Home P4: Fit für die Zukunft

– High-End-Speicherlösung für hohen Energiebedarf und komplexe Anlagen
– Integriertes Ready-for future HEMS SENEC.PowerPilot
– Speicherkapazität von 7,1 bis 17,75 kWh

Einsparung von 700 € pro Fahrzeug: Wie Unternehmen Mobilitätskosten mit KI-basiertem PV-Laden reduzieren

+++ LADEgreen optimiert mit PV-maximiertem Laden Kosten vollautomatisch +++ Interaktiver Rechner zeigt Einsparpotenzial www.lade.de/benefits +++ Weltweit erste Plattform für Ladeinfrastruktur und KI-Energiemanagement auf der Fachmesse The Smarter E (Stand C5.274C) Mainz, 29. Mai 2024 – Günstiger als mit selbst produziertem Solarstrom lassen sich E-Fahrzeuge nicht laden. Mit LADEgreen, der ersten und bisher einzigen integrierten KI-Plattform […]

BDEW zur Carbon-Management-Strategie

Heute hat das Bundeskabinett die Eckpunkte zur Carbon-Management-Strategie beschlossen. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Die Carbon-Management-Strategie ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Klimaneutralität. Ohne Carbon Management können die Klimaziele nicht erreicht werden, da insbesondere in der Industrie und der Abfallverbrennung CO2-Emissionen anfallen, die auf absehbare Zeit nur durch Abscheidung vermieden werden können. […]

Habecks CO2-Speichergesetz im Bundeskabinett: Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesregierung auf, drohende Industrialisierung der Nordsee zu verhindern

– Bundesregierung will CO2-Speicherung unter der Nordsee und Hochrisikotechnologie CCS für neu gebaute Gaskraftwerke erlauben
– DUH fordert Bundeskabinett auf, bestehenden Gesetzentwurf abzulehnen
– DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner: „Nordsee droht zur CO2-Deponie zu verkommen, fossiler Industrie wird Teppich ausgerollt“

Greenpeace-Stellungnahme: CO2-Speichergesetz heute im Kabinett

Die Bundesregierung will in ihrer heutigen Kabinettsitzung die Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes beschließen. Künftig soll es erlaubt sein, CO2 mittels Carbon Capture and Storage (CCS) in unmittelbarer Nähe von Meeresschutzgebieten im Boden der Nordsee zu verpressen. Zudem sieht der Gesetzentwurf vor, ein 3600 Kilometer langes Pipelinenetz quer durch Deutschland zu bauen. Dieser Gesetzentwurf fördere eine fossile […]

Störungsfreies Laden von elektrischen LKW im Megawatt-Charging-Bereich

Wissenschaftler des Forschungs- und Transferzentrums (FTZ) der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) entwickeln neue Lösungen, um die störungsfreie Ladekommunikation für den Einsatz von Megawatt-Charging-Systemen (MCS) für Elektrofahrzeuge zu verbessern. Dies erfordert unter anderem Anpassungen in internationalen ISO-Normen.