Neue Ladeeinheit für kostenoptimiertes Laden von Elektrofahrzeugen

Teilen

Siemens präsentiert auf der Light+Building 2018 eine neue Ladeeinheit für Elektrofahrzeuge nach IEC-Standard. Mit der VersiCharge können elektrische Fahrzeuge schnell, sicher und kostensparend aufgeladen werden. Im Vergleich zum Vorgängermodell ist die Ladeeinheit kompakter gebaut. Sie entspricht der höheren Schutzklasse IP 56 und kann somit auch im Außenbereich installiert werden. Zudem ist die VersiCharge mit einer integrierten DC-Fehlerstromerkennung erhältlich. Nutzer können den Start des Ladevorgangs im Zweistundentakt, zwischen zwei und acht Stunden, voreinstellen. Dadurch können sie günstige Stromtarife außerhalb der Spitzenzeiten nutzen und deutlich Stromkosten sparen. Besitzer von Elektrofahrzeugen können außerdem die eigenerzeugte Energie gezielt nutzen, etwa aus Solaranlagen, und so ihren Stromverbrauch optimieren. Die VersiCharge eignet sich für den Einsatz im privaten und halböffentlichen Umfeld, etwa in Garagen, Carports, auf Hotel- oder Betriebsparkplatzen. Sie wird einfach an der Wand montiert und ist auf eine Stromzufuhr von 230 Volt (V) ausgelegt.

Die VersiCharge ist in einer einphasigen Variante für Bemessungsströme von 20 Ampere (A) und 32 A sowie in einer dreiphasigen Ausführung für einen Bemessungsstrom von 32 A erhältlich. Die einphasige 32-A-Ladeeinheit enthält bereits eine integrierte DC-Fehlerstromerkennung für 6 mA.
Die Ladeleistung variiert je nach Ausführung zwischen 4,6 Kilowatt (kW), 7,2 kW und 22 kW. Bei einem durchschnittlichen Pkw beträgt die Ladedauer bei einer Leistung von 22 kW rund 4 Stunden. Der Ladestatus wird über LED angezeigt. Über ein externes RFID-Lesegerät kann der Ladevorgang von autorisierten Nutzern gestartet, jederzeit abgebrochen oder pausiert werden.

Diese Presseinformation sowie ein Pressebild finden Sie unter
www.siemens.com/press/PR2018030206EMDE
Weitere Informationen zur Division Energy Management finden Sie unter
www.siemens.de/energy-management
Weitere Informationen zum Thema Elektromobilität unter
www.siemens.de/elektromobilitaet
Weitere Informationen zur Light+Building unter
www.siemens.com/presse/lightbuilding-2018

Ansprechpartner für Journalisten
Heidi Fleißner
Tel.: +49 941 790 221 2; E-Mail: heidi.fleissner@siemens.com

Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/siemens_press