Skip to content

VDE

VDE veröffentlicht zweiten Entwurf der geplanten Produktnorm für Balkonsolar

Der Entwurf sieht eine Leistungsbegrenzung von 800 Voltampere und Schutzmaßnahmen für den Anschluss mit einem herkömmlichen Haushaltsstecker vor. Interessenten können nun zwei Monate lang Stellungnahmen einreichen.

19

Balkonsolar: Der Schuko-Stecker ist geduldet, aber nicht sicher oder normativ festgehalten

VDE und DKE haben den Schuko-Stecker bei Balkonsolaranlagen geduldet. Im Kommentar schreibt Markus Gührs, warum er nicht überzeugt ist, dass diese Variante hinreichend sicher ist. Eine Alternative zum Wieland-Stecker, die auch ohne Fachpersonal installiert werden darf, hat er auch.

15

Stromversorgung in Deutschland 2022 für durchschnittlich 10,6 Minuten unterbrochen

Die Statistik des Forums Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE FNN) zeigt, dass die Versorgung in Deutschland so zuverlässig ist wie kaum anderswo in der Welt. Der Erneuerbaren-Ausbau gefährdet die Versorgungssicherheit nicht.

VDE prüft und zertifiziert jetzt Balkonsolar-Anlagen

Der VDE hat eine Prüfvorschrift entwickelt, mit der Balkonsolar-Anlagen als Gesamtsystem bewertet werden können. So wollen die Experten auch die Wechselwirkungen der einzelnen Komponenten berücksichtigen.

7

Enpal erhält VDE-Zertifizierung für Bauprozess von Photovoltaik-Dachanlagen

Nach Angaben des Berliner Unternehmens wird damit die hohe Qualität des Montagestandards für Photovoltaik-Anlagen bestätigt. Deren Wahrung stellen lokale Elektromeister von Enpal bei Kunden vor Ort sicher.

5

Verbraucherzentrale fordert Vereinfachungen für Photovoltaik-Balkonmodule

Der VDE hat kürzlich ein Positionspapier mit Vereinfachungen für Photovoltaik-Balkonmodule herausgegeben. Verbraucherschützer begrüßen die meisten Punkte und pochen auf schnelle Umsetzung der Regelungen, darunter den Anschluss mit Schuko-Stecker.

6

VDE „duldet“ Schuko-Stecker bei Photovoltaik-Balkonmodulen

Der Elektrotechnik-Verband hat jetzt ein Positionspapier veröffentlicht, in dem er sich für einige Vereinfachungen rund um Stecker-Solar-Geräte aussprach. Neben den Steckern, sollen zum Beispiel auch Zähler gelassener gesehen werden.

27

Bundesnetzagentur spricht sich bei Photovoltaik-Balkonmodulen für Schuko-Stecker-Variante aus

Der Chef der Bundesnetzagentur Klaus Müller sieht keine Notwendigkeit für die teureren Wieland-Stecker. Eine Produktnorm vom VDE steht noch aus. Ein Entwurf befindet sich aktuell in der Kommentierungsphase.

20

DGS erhebt erneut Einspruch gegen Metaregel VDE AR-N 4000 des FNN

Ralf Haselhuhn hält die Beteiligung der Fachöffentlichkeit bei der Erstellung von Normen weiterhin für unzureichend. Notfalls will die DGS bis ins Berufungsverfahren gehen und behält sich rechtliche Schritte vor. Wie relevant das für die Energiewende ist, sieht man zum Beispiel bei der Diskussion um das Anlagenzertifikat, dessen Umsetzung viele Photovoltaik-Betreiber kritisieren.

4

VDE zertifiziert Heterojunction-Solarmodule von Meyer Burger

Die Module des Schweizer Photovoltaik-Herstellers sind nach den Normen IEC 61215 und IEC 61730 geprüft worden. Der VDE attestiert den Produkten von Meyer Burger eine deutlich geringere Degradation als Standard-Solarmodulen.

3