Der italienische Markt verzeichnete im Jahresvergleich einen Anstieg der neu installierten Photovoltaik-Anlagen, da mehrere förderfreie Solarparks ans Netz gingen. Der größte Teil der neuen Kapazität des vergangenen Jahres Jahres kam im November und Dezember dazu. Die Regionen mit dem größten Zubau waren Apulien und Sardinien.
Für eine bessere Integration von Photovoltaik, Windkraft und Co. auf kleineren italienischen Inseln wollen die Partner künftig zusammenarbeiten. Grundlage ist die Plattform von The Mobility House für intelligentes Laden von Elektrofahrzeugen und Energiespeichern.
Das südeuropäische Land hat im vergangenen Jahr Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtkapazität von 369 Megawatt installiert. Das Wachstum ist vor allem auf Steuervergünstigungen für Kleinanlagen und die Regulierung des Eigenverbrauchs zurückzuführen.