Skip to content

Stromausfälle

Stromversorgung verbesserte sich 2022 – im Schnitt 12,2 Minuten Stromausfall pro Jahr

Trotz großer Herausforderungen am Energiemarkt kam es nicht zu häufigeren Stromausfällen im deutschen Netz. Insgesamt ging die Zahl der Stromausfälle sogar um 9.300 Einzelfälle zurück. Die durchschnittliche Zeit, die Letztverbraucher pro Jahr ohne Strom auskommen müssen, beträgt 12,2 Minuten. Auch im europäischen Vergleich ein guter Wert.

2

Der Krieg erhöht den Einsatz von Solarenergie in der Ukraine

Neue Photovoltaik-Anlagen sollen in der Ukraine dazu beitragen, Stromausfälle zu vermeiden. Das hilft unter anderem Unternehmen, sich in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage über Wasser zu halten.

1

Versorgungssicherheit in Deutschland hat sich weiter verbessert

12,20 Minuten mussten die Letztverbraucher im deutschen Nieder- und Mittelspannungsnetz im Jahr 2019 durchschnittlich ohne Strom auskommen. Damit haben sich laut Bundesnetzagentur die Versorgungsunterbrechungen weiter verkürzt.

3

Versorgungssicherheit in Deutschland hat sich verbessert

13,91 Minuten mussten die Letztverbraucher in der Nieder- und Mittelspannung im vergangenen Jahr im Durchschnitt ohne Strom auskommen. Damit waren laut Bundesnetzagentur die Versorgungsunterbrechungen 2018 kürzer als 2017.

Eon: Mit Algorithmus Stromausfälle verhindern

Mit Datenanalyse und einem selbstlernenden Algorithmus will Eon Störungen im Stromnetz beheben, bevor sie entstehen. Im Einsatz ist die Technik gerade in Schleswig-Holstein.

1