Mittlerweile können Kunden wieder kurzfristig Photovoltaik-Anlagen installieren. In welchen Städten dabei im dritten Quartal zugebaut wurde, zeigt der „Solaratlas“ des Vergleichsportals. Sieger ist die zweitkleinste Stadt Deutschlands.
Angesichts der immer weiter sinkenden Einspeisevergütung für Photovoltaik-Dachanlagen sollten die Städte und Kommunen den Hauseigentümern unterstützend unter die Arme greifen. Erste Städte machen es bereits vor und gewähren Zuschüsse bei der Installation neuer Photovoltaik-Anlagen.
Es braucht endlich Politiker, die sich für 100 Prozent erneuerbare Energien einsetzen.
Die kommunale Bewegung für den Klimaschutz mit erneuerbaren Energien nimmt weltweit Fahrt auf. Wie Clean Technica berichtet, gibt es aktuell weltweit schon über 100 zum Teil große Städte, die schon mit mehr als 70 Prozent Ökostromversorgung auf einem guten Weg zu 100 Prozent erneuerbaren Energien sind. Über 40 Städte haben sogar schon eine Vollversorgung mit […]