Skip to content

Marktanalyse

5,1 Gigawattstunden Heimspeicher in 2024: Asiatische Hersteller mit über 50 Prozent Marktanteil

Über 50 Prozent des Markts fallen gemäß unseren Analysen des Marktstammdatenregisters auf asiatische Hersteller. Der Photovoltaik-Heimspeichermarkt verzeichnet erstmalig einen leichten Rückgang der Installationszahlen von etwa sechs Prozent.

2

„Solarmonitor Schweiz“ von Swissolar zeigt hohes Potenzial der Photovoltaik

Der Anteil der Photovoltaik am Strom-Endverbrauch wird in diesem Jahr bei etwa elf Prozent liegen. 80 Prozent des benötigten Schweizer Stromausbaus könnte die Photovoltaik bis 2035 liefern, wie der neue „Solarmonitor Schweiz“ des Verbands zeigt. Er soll helfen, die künftige Entwicklung realistisch abzuschätzen.

4

Solarpower Europe: Europas Speichermarkt verdoppelt sich im dritten Jahr in Folge

Im vergangenen Jahr sind Batteriespeichersysteme mit einer Kapazität von 17,2 Gigawattstunden neu installiert worden. Dies ist ein Anstieg um 94 Prozent gegenüber 2022. Deutschland führt den Speichermarkt in Europa an und verzeichnete dabei auch ein überdurchschnittliches Wachstum, wie die Analyse von Solarpower Europe zeigt.

1

Der „Hidden Champion“ der Energiewende – Warum wir über Batteriespeichersysteme sprechen und wo wir sie jetzt bauen müssen

Batteriespeichersysteme im großen Maßstab sind der „Hidden Champion“ der Energiewende und eine kritische Säule der Ökostromerzeugung: Sie bieten die für das neue Stromsystem wichtige Flexibilität. Unsere aktuelle Marktbewertung zeigt, wo Batteriespeicher in den kommenden Jahren besonders benötigt werden. 

2

Internationale Energie-Agentur setzt eigene Prognose zu Erneuerbaren-Zubau herauf

Für dieses Jahr erwartet die IEA einen globalen Zubau von 270 Gigawatt, für 2022 knapp 280 Gigawatt. Im vergangenen November rechnete die IEA für diese Jahre noch mit einem Viertel weniger Zubau.

1

BVES: Mittlerweile 300.000 Photovoltaik-Heimspeicher in Deutschland installiert

Trotz oder gerade wegen der Corona-Pandemie blickt die Speicherbranche in Deutschland auf ein erfolgreiches Jahr zurück und erwartet auch in diesem Jahr weiter steigende Umsätze. Allerdings haben sich nicht alle Segmente gleich gut entwickelt. Einen ordentlichen Schub gab es jedoch erneut für die Photovoltaik-Heimspeicher.

2

Wood Mackenzie erwartet für 2020 weltweit 115 Gigawatt neu installierte Photovoltaik-Leistung

Bis 2025 soll die jährlich installierte Leistung auf 145 Gigawatt wachsen, prognostizieren die Analysten. Sie gehen davon aus, dass in Deutschland 2020 insgesamt fast 4,5 Gigawatt Photovoltaik-Leistung ans Netz gehen.

IHS Markit erwartet trotz Corona starkes Wachstum im weltweiten Batteriespeicher-Markt

Im laufenden Jahr werden mehr als fünf Gigawatt Speicherleistung installiert, erwarten die Analysten. Bis 2025 soll sich die jährlich neu installierte Leistung netzgekoppelter Batteriespeicher im Vergleich zu 2019 verfünffachen.

EUPD Research prognostiziert neuen Rekord bei der Installation von Photovoltaik-Kleinanlagen

Mit 801 Megawatt neu installierter Leistung bei Kleinanlagen unter zehn Kilowatt in 2020 wird der Spitzenwert von 2011 deutlich übertroffen werden, erwartet EUPD Research. Der Trend zu Anlagen zwischen sieben und zehn Kilowatt Leistung setzt sich fort.

1

BSI erwartet Beginn des verpflichtenden Smart-Meter-Rollouts noch in diesem Jahr

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat inzwischen den zweiten Smart-Meter-Gateway zertifiziert und will jetzt seine Marktanalyse aktualisieren. Der verpflichtende Rollout kann beginnen, sobald die Behörde ein drittes Gerät zertifiziert hat.

7