Skip to content

Lastverschiebung

Eon will nächtliches Laden von E-Autos attraktiver machen

Der Tarif „ÖkoStrom Home & Drive Flex Charge“ sieht einen Bonus vor, wenn das Elektrofahrzeug an der heimischen Wallbox über Nacht geladen wird. So will der Energieversorger den Vorteil des nachts meist günstigeren Börsenstrompreises an die Kunden weitergeben – zumindest einen Teil davon.

15

Lichtblick und Neon schlagen neues Stromtarif-Konzept vor

Kern des Modells sind stabile Energiepreise für eine jährlich definierte Menge in Verbindung mit einem stündlichen Verbrauchsprofil. So sollen Anreize zu Lastverschiebungen gesetzt und gleichzeitig finanzielle Risiken für die Stromkunden minimiert werden.

8

App von Transnet BW informiert über den aktuellen Status des Stromnetzes in Baden-Württemberg

Bei angespannten Situationen bittet Transnet BW die Nutzer über die App um Verschiebung des Stromverbrauchs. Als offizielle Warn-App dient sie aber nicht.

2

Speicher-Highlights Platz 5: Elektro-thermisches Energiespeichersystem von MAN

In dieser Woche setzen wir unseren Speicher-Highlights Countdown im Vorfeld der Energy Storage Europe fort. pv magazine hat gemeinsam mit der Messe Düsseldorf eine Sonderausgabe produziert und eine unabhängige Jury damit betraut, die eingereichten Messehighlights zu bewerten. Platz fünf belegt ein System für die flexible Sektorenkopplung von MAN.

1

Speicher-Highlights Platz 6: Kältespeicher im Kühlschrank hilft Lasten zu verschieben

Die Konferenz und Fachmesse Energy Storage Europe steht vor der Tür und pv magazine präsentiert die zehn wichtigsten Entwicklungen auf dem Gebiet. Die Energy Storage Highlights wurden von einer unabhängigen Expertenjury ausgewählt. Ein bis zwei Gigawatt der Last im deutschen Stromnetz ließen sich täglich verschieben, wenn jeder zweite Kühlschrank mit einem thermischen Speicher und einem Internetanschluss ausgerüstet wäre. Forscher des ZAE Bayern haben ein solches Gerät entwickelt.

11