Skip to content

Akzeptanzumfrage

Umfrage belegt weiterhin sehr hohe Akzeptanz von Erneuerbaren-Anlagen im Wohnumfeld

Nach einer Umfrage der Agentur für Erneuerbare Energien finden Photovoltaik-Dachanlagen und Steckersolar besonders viel Sympathie. Für 80 Prozent der Befragten ist der Erneuerbaren-Ausbau sehr wichtig oder wichtig. Einer weiteren Umfrage zufolge unterstützen fast zwei Drittel der Bundesbürger eine engagierte Solarpolitik.

Bundesbürger unterstützen den Photovoltaik-Ausbau weiter stark

Der jährlichen Akzeptanzumfrage der Agentur für Erneuerbare Energien zufolge befürworten 81 Prozent der Befragten den weiteren Erneuerbaren-Ausbau – fünf Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. Der Photovoltaik-Zubau findet am meisten Zustimmung, vor allem auf Dächern. Zeitvariable Stromtarife stoßen auf viel Skepsis.

AEE: Akzeptanz von Photovoltaik steigt weiter

Insgesamt ist eine große Mehrheit der Befragten für einen weiteren Ausbau der Erneuerbaren. Wenn die Anlagen bei ihnen vor der Tür entstehen, dann liegt die Photovoltaik klar vor Windkraft und Biogas.

1

AEE-Akzeptanzumfrage: Nichts geht über Photovoltaik-Dachanlagen

Die Photovoltaik genießt unter den Erneuerbaren weiterhin eine überdurchschnittliche Akzeptanz in der Bevölkerung, wie eine repräsentative Umfrage zeigt. Zugleich sind Bürger eher bereit, Photovoltaik, Windkraft oder Biomasse in ihrer Nachbarschaft zu akzeptieren, wenn sie finanziell beteiligt oder in die Planung der Anlagen einbezogen werden.

6

Neue Forsa-Umfrage: Ja zur Energiewende – aber nicht vor der eigenen Haustür

Dem RTL/n-tv-Trendbarometer zufolge fordert die Hälfte der Bundesbürger einen schnelleren Kohleausstieg. Der Klimaschutz hat für die meisten Befragten aber keine allzu hohe Priorität.

3

AEE: Hohe Zustimmung für Energiewende und speziell Photovoltaik

Nach einer repräsentativen Umfrage sind 93 Prozent der Deutschen für einen stärken Ausbau der erneuerbaren Energien. In ihrer unmittelbaren Nachbarschaft hätten die Menschen dabei am liebsten Solarparks.

2