Bisher waren Batteriestacks vor allem im Bereich der Heimspeicher zu finden. Sigenergy hat nun in Bulgarien ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einem 10-Megwatt-Großspeicher ausgerüstet, der ebenso aufgebaut ist. Das Unternehmen will damit Batteriecontainern Konkurrenz machen und zielt mit einem ausgefeilten Energiemanagement auf große Gewerbebetriebe.
Electrohold Trade aus Bulgarien hat sich für das deutsche Unternehmen The Mobility House entschieden, um seine mit Photovoltaik-Anlagen gekoppelten Batteriespeichersysteme zu optimieren. Dies könnte der bisher größte Optimierungsauftrag in Europa sein.
Das deutsch-bulgarische Unternehmen gibt an, allein vergangenen Jahr 2,3 Gigawatt Photovoltaik-Anlagen in Europa gebaut zu haben. Dabei spielt zunehmend ein neues Geschäftsmodell in der Zusammenarbeit mit den Projektentwicklern eine Rolle, wie CEO Bernhard Suchland im Interview erklärt.
Das bulgarisch-deutsche Unternehmen hat letztes Jahr insgesamt 70 neue Solarparks in ganz Europa ans Netz gebracht. Bei der Prognose für 2023 verweist Sunotec auf Faktoren wie Lieferketten und Genehmigungsverfahren.