Das Unternehmen Stöbich technology hat ein Schranksystem mit der Bezeichnung StrainLock entwickelt, das besonderen Schutz vor einem thermischen Durchgehen von Lithium-Ionen-Batterien bieten soll. Die Havarie eines solchen Akkus werde oft von Flammen, Explosionen und der Entwicklung giftiger Gase begleitet. Der Lagerschrank kann dann laut Hersteller eine Kontamination des Umfeldes verhindern. Dafür habe der Schrank eine besonders starke mechanische Stabilität auch bei sehr hohen Drücken und einen integrierten Filter, der toxische Gase nach einer Havarie zunächst filtert und dann gezielt abführt. Ein zusätzliches Thermomanagement verhindere die kritische Temperaturerhöhung der Außenwände. Ein Austreten von Funken, Flammen, Flüssigkeiten oder giftigen Gasen werde damit effektiv verhindert. Optional ist der Schrank auch mit einer Ladefunktion erhältlich.
Stöbich technology: Sicheres Gehäuse für Lithium-Ionen-Akkus

Foto: Stöbich technology
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.