Der Speicherhersteller E3/DC liefert die S10 Hauskraftwerke der E- und Pro-Serie ab sofort standardmäßig mit einer SG-Ready-Schnittstelle für die intelligente Anbindung von Wärmepumpen aus. Dadurch entfallen ein Aufpreis und eine eventuelle Nachrüstung vor Ort. Das Unternehmen reagiert damit nach eigener Aussage auf die zunehmende Bedeutung der Sektorenkopplung und insbesondere der elektrischen Wärmeerzeugung mittels Solarstrom. Mit der integrierten „SG Ready“-Schnittstelle könne eine Wärmepumpe nun ohne weiteres an die Speicher angeschlossen und als lastvariabler Verbraucher zum Optimieren der Eigenstromnutzung eingesetzt werden. Zudem werde das Stromnetz durch eine geringere Stromeinspeisung entlastet und ein unerwünschtes Abregeln der Photovoltaikanlage während der Erzeugungsspitzen verhindert. Mit einer Solaranlage, einem Stromspeicher von E3/DC und einer Wärmepumpe können Kunden laut dem Unternehmen mehr als 70 Prozent ihres Wärmebedarfs im Haushalt CO2-frei abdecken.
E3/DC: SG-Ready-Anbindung und Steuerung von Wärmepumpen als Standard

Foto: E3/DC
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.