Skip to content

Produkte

Hochvolt-Batteriesystem mit ausgezeichneter Effizienz

Das Komplettsystem von RCT Power besteht aus einem DC-gekoppelten Hybridwechselrichter mit einer AC-Nennanschlussleistung von 10 Kilowatt. Es ist auch in diesem Jahr wieder der Gewinner der Stromspeicher-Inspektion der HTW Berlin. In den Photovoltaik-Anschluss gehen bis zu 13,5 Kilowatt und die 10 Kilowattstunden Batterie lädt mit 11,5 Kilowatt und entlädt mit 10 Kilowatt im Dauerbetrieb. Das […]

Hybridwechselrichter für netzunabhängige Versorgung

Der dreiphasige Hybridwechselrichter des etablierten Wechselrichterherstellers aus Kassel macht eine netzunabhängige Versorgung möglich. Er schaltet innerhalb von 50ms automatisch um und kann den Speicher dann netzunabhängig nachladen. Im Falle eines Stromausfalls ein separater Stromkreis definiert werden. Die drei Phasen können auf im Off-Grid-Modus unsymmetrisch betrieben werden.  An den Photovoltaik-Eingang gehen maximal 15 Kilowatt. Die MPP-Tracker […]

Neue Programmoptionen für „PV*SOL“

Das Simulationsprogramm „PV*SOL“ von Valentin Software bietet in der Version „PV*SOL premium 2024“ mehrere Neuerungen. So ist es nun möglich, mit dem Planungs- und Simulationsprogramm „beliebig viele Batteriesysteme zu definieren, Gruppen anzulegen und diese unabhängig voneinander zu parametrisieren“. Weiterhin lassen sich DC-gekoppelte Batteriesysteme nun frei dem zugehörigen Photovoltaik-Wechselrichter zuweisen. Zeitgesteuertes Laden und Entladen kann für […]

Modular erweiterbares Batteriespeichersystem 

Der Hersteller Ecoflow richtet sich mit dem Power Ocean System erstmals an das klassische Heimspeicher-Segment. Das Power-Ocean System besteht aus einem Hybridwechselrichter mit 10-Kilowatt-Netzanschlussleistung und 5 Kilowatt Lithium-Eisenphosphat-Batteriemodulen, die sich auf bis zu 45 Kilowattstunden stapeln lassen. Dabei verfügt jedes Batteriemodul über seinen eigenen DC-DC-Wandler, wodurch die gewünschte Speicherkapazität noch für einen beliebigen Zeitraum nach […]

Modulares Heimspeichersystem kann bei dynamischen Stromtarifen aus dem Netz laden

Fenecons Heimspeicherserie besitzt einen Wechselrichter mit einer AC-Nennanschlussleistung von 10 Kilowatt. Der Photovoltaik-Anschluss ist für Anlagen mit einer Leistung bis zu 15 Kilowatt geeignet. Batterien lädt und entlädt der Hybridwechselrichter mit 6,72 Kilowatt. Bei der Größe der Batterie steht Kunden eine breite Palette offen. Von 8,8 bis 66 Kilowattstunden Kapazität kann der Speicher mit Elementen […]

Modulares Wechselrichter- und Batteriesystem für Balkonanlagen

Anker Technology hat Ende Mai sein Produktprogramm für Balkon-Solaranlagen erweitert und die Solix Solarbank 2 vorgestellt, einen Batteriespeicher mit integriertem Wechselrichter. Durch bis zu fünf weitere stapelbare Batteriemodule kann die Speicherkapazität von 1,6 Kilowattstunden auf bis zu 9,6 Kilowattstunden erweitert werden. Das System ist auch mit der ersten Produktgeneration der Solarbank kompatibel. Es lassen sich […]

Hybridwechselrichter mit vielen kompatiblen Wärmepumpen und Wallboxen

Wärmepumpen möglichst der Verfügbarkeit von Solarstrom entsprechend zu steuern, ist keine leichte Aufgabe. Wechselrichter und Wärmepumpe müssen dafür miteinander kommunizieren. Die Protokolle, mit denen sie das tun, sind proprietär. Hersteller beider Komponenten müssen dafür kooperieren. Fronius hat das für seinen dreiphasigen Hybridwechselrichter Symo Gen24 Plus für gleich vier Wärmepumpen-Hersteller getan – Bosch Thermotechnik, Nibe, IDM […]

Großer Heimspeicher für intelligente Steuerung von Wärmepumpen und Wallboxen

In puncto Speicherkapazität lassen sich vom Hersteller Sonnen wahrscheinlich alle Kundenwünsche erfüllen. Das voll integrierte Gesamtsystem, kommt mit einer nutzbaren Speicherkapazität von 9,9 Kilowattstunden und kann in Schritten von fünf Kilowattstunden auf bis zu 50 Kilowattstunden erweitert werden. Wem das immer noch nicht genug sein sollte, kann bis zu neun solcher Systeme kaskadieren. Der integrierte […]

Wechselrichter-Ladegerät für Netzkopplung und Offgrid

Der Schweizer Hersteller Studer kündigt zum kommenden Herbst den Lieferbeginn für seine neue Wechselrichter- und Batterieladekombination „Next1“ an. Das Gerät ist sowohl für netzgekoppelte wie auch für netzunabhängige (Offgrid-) Anlagen konzipiert. Der einphasig arbeitende Batteriewechselrichter ist laut Hersteller durch verschiedene Batterieprofiloptionen für Lithium-Ionen- und Bleiakkus gleichermaßen geeignet. In dem Gehäuse der Schutzart IP65 ist auch […]

Heimspeichersystem mit eigner Wärmepumpe und Wallbox

Mit der LG ESS Home Serie bringt der koreanische Elektrogeräte-Riese ein DC-gekoppeltes Gesamtsystem auf den Markt. LG verfügt über eine eigene Zellproduktion und verwendet diese NCM-Zellen auch in der zum Hybridwechselrichter gehörenden Batterie. Die Entladeleistung der Batterie beträgt fünf Kilowatt. Gleich drei individuelle MPP-Tracker sorgen für eine hohe Auflösung auf der Suche nach dem optimalen […]