Der auf Photovoltaik-Anlagen, Speichersysteme, Wärmepumpen und Wallboxen im Wohnbereich, aber auch für Industrie und Gewerbe spezialisierte Anbieter von Finanzierungslösungen Bullfinch kooperiert mit dem Berliner Ökostromanbieter Ostrom. Ziel ist die Kombination der von Bullfinch angebotenen Miet- und Ratenkauf-Lösungen mit den dynamischen Stromtarifen von Ostrom. Langfristig streben die Unternehmen die Schaffung eines Netzwerks aus Haushalten mit Photovoltaik, Batteriespeichern, Ladestationen und Wärmepumpen an, ergänzt um „Solarenergie von Unternehmensstrukturen wie beispielsweise Dachflächen oder Solarcarports“. Mit einer gemeinsamen digitalen Plattform soll hieraus ein Netzwerk entstehen und ein virtuelles Kraftwerk aufgebaut werden.
Bullfinch kooperiert bislang schwerpunktmäßig mit Unternehmen wie dem Anbieter von Photovoltaik-Anlagen zum Kauf oder zur Miete DZ4. Künftig sollen verstärkt auch kleine und mittlere Installateure zu Partnern werden: Sie will Bullfinch in die Lage versetzen, ihren Kunden „Buy-now-pay-later“-Produkte anzubieten. Durch die Kooperation mit Ostrom können diese nun auch mit dynamischen Stromtarifen kombiniert werden. Damit sollen kleinere Solarteure mit den bundesweit agierenden digitalen Anbietern konkurrieren können und sich – wegen der besseren Kundenbindung und der handwerklichen Qualität lokaler Handwerksbetriebe – als bessere Alternative behaupten.
In den vergangenen drei Jahren hat Bullfinch nach eigenen Angaben ein Investitionsvolumen von gut 200 Millionen Euro und 9000 finanzierte Anlagen mit insgesamt etwa 23 Megawatt Gesamtleistung erreicht. Die 2021 gegründete Ostrom wiederum ist nicht nur Anbieter von verschiedenen Stromtarifen, sondern bietet auch eine Energiemanagementplattform. „Die Partnerschaft mit Ostrom“, so der Co-CEO von Bullfinch, Simon Bartmann, „ist der nächste, wichtige Schritt, um unseren Kunden passgenaue grüne Energielösungen anzubieten.”
Verbraucher erhalten im Zuge des gemeinsamen Angebots kostenlos ein Energiemanagementsystem. Die Kombination der dynamischen Tarife mit den Miet- und Ratenkaufangeboten von Bullfinch soll „spürbare Kostenersparnisse“ bringen. Mit dem integrierten Angebot, so Ostrom-CEO Matthias Martensen, werde es den Kunden ermöglicht, „ohne großes Startkapital Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu beziehen und dank dem dynamischen Tarif größtmögliche Kontrolle über ihre Stromkosten zu behalten.” Details zu den Angeboten gibt es auf einer gemeinsamen Website.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.