„Batteriespeicher-Test 2024“ vergleicht Äpfel mit Birnen

Äpfel, Birnen

Teilen

Der „Batteriespeicher-Test 2024“ vergleicht die Wirkungsgrade von Batteriespeichern, Hybridwechselrichtern und Komplettsystemen miteinander. Er vergleicht also Äpfel mit Birnen.

Vorweg: Wir schreiben diesen Artikel nicht, um die Solarstromspeicher einzelner Hersteller in ein besseres Licht zu rücken. Wir schreiben den Artikel, weil wir schockiert darüber sind, auf wie wenig Sachverstand einige als „Stromspeicher-Test“ deklarierte Produktvergleiche beruhen. Ein Beispiel hierfür: Der „Batteriespeicher-Test 2024“ auf der Webseite eines bekannten Unternehmens, das bundesweit Photovoltaik-Anlagen und Speichersysteme verkauft. „Unser Stromspeicher-Test soll dir die Kaufentscheidung erleichtern“ ist auf der Seite zu lesen, die zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels zuletzt am 8. Februar 2024 aktualisiert wurde. Verglichen wurden die folgenden fünf Produkte:

  • BYD „Battery-Box Premium HVS 10.2“
  • E3/DC „Hauskraftwerk S10 E“
  • LG Energy Solution „RESU 10H Prime“
  • RCT Power „Power Battery 11.5“
  • Sungrow „SBR096“

Neben den Batteriespeichern von BYD, LG Energy Solution, RCT Power und Sungrow ist also auch das DC-gekoppelte PV-Batteriesystem E3/DC „Hauskraftwerk S10 E“ im Vergleich vertreten.

Der „Batteriespeicher-Test 2024“ vergleicht Batteriewirkungsgrade mit den  Wirkungsgraden von Hybridwechselrichtern und Komplettsystemen. Dass die Effizienzen von Batteriespeichern und Hybridwechselrichtern nicht vergleichbar sind, wurde dabei nicht berücksichtigt. Damit zählt er zu den unseriösesten Stromspeicher-Vergleichen, die im Frühjahr 2024 im Web zu finden waren.

Grafik: HTW Berlin, Quelle: "Batteriespeicher-Test 2024" auf Basis der Produktdatenblätter

Jedoch wurden die fünf Geräte nicht wie angegeben „getestet“, sondern es wurden lediglich die in den Datenblättern aufgeführten Wirkungsgrade und nutzbaren Kapazitäten verglichen. Darauf basierend zog das Unternehmen folgende Schlüsse:

  • „Der Sungrow PV-Speicher überzeugt in unserem Vergleich mit dem höchsten Wirkungsgrad aller getesteten Modelle von 98,4 Prozent.“
  • „Bester Speicher für Photovoltaik 2024: Mit dem höchsten Wirkungsgrad in diesem Vergleich und einem tollen Preis-Leistungsverhältnis ist der Testsieger unseres Batteriespeicher-Vergleichs 2024 der Sungrow SBR096.“
  • „Schlecht schneidet das Hauskraftwerk allerdings mit dem niedrigsten Wirkungsgrad in unserem Batteriespeicher-Vergleich ab. Denn: der Wirkungsgrad liegt nur bei maximal 89 Prozent.“
  • „Der Wirkungsgrad beschreibt die Effizienz des Speichersystems bei der Umwandlung und Speicherung von Energie.“

Weshalb Wirkungsgrad nicht gleich Wirkungsgrad ist

Frappierend dabei: Das Unternehmen hat in seinem „Test“ fast alle Fehler gemacht, die man beim Wirkungsgradvergleich von Photovoltaik-Heimspeichersystemen nur machen kann. Welche Werte überhaupt verglichen wurden, haben wir in den Datenblättern recherchiert und in der folgenden Grafik zusammengetragen. Zulässig ist lediglich der Vergleich der Wirkungsgrade der Batteriespeicher von BYD und LG Energy Solution. Letzteres Unternehmen gibt auf dem Datenblatt die „Effizienz auf dem Hin- und Rückweg“ an. Gemeint ist damit der Batteriewirkungsgrad, der aufgrund des im Batteriespeichers „RESU 10H Prime“ verbauten Gleichstromwandlers nur 90 Prozent beträgt. Im Datenblatt des Komplettsystems E3/DC „Hauskraftwerk S10 E“ ist hingegen der „maximale Systemwirkungsgrad inklusive Batterie“ angegeben. Diesen Wert kann man nicht mit dem Batteriewirkungsgrad anderer Produkte vergleichen, da es sich beim „E3/DC Hauskraftwerk“ um ein DC-gekoppeltes Gespann aus Batteriespeicher und Hybridwechselrichter handelt. Neben den Verlusten in der Batterie sind hier auch die Umwandlungsverluste im Wechselrichter berücksichtigt. Alle relevanten Effizienzverluste berücksichtigt diese Größe allerdings auch nicht.

Ergebnisse des auf dem Vergleich von sehr unterschiedlichen Datenblattangaben aufbauenden „Batteriespeicher-Test 2024“ eines Unternehmens. Der als Testsieger deklarierte Batteriespeicher Sungrow „SBR096“ hat nicht wie angegeben einen Wirkungsgrad von 98,4 Prozent. Denn dieser Wert entspricht dem maximalen Wirkungsgrad, den Sungrow für den Hybridwechselrichter „SH10RT“ in dessen Datenblatt angibt.
Ergebnisse des auf dem Vergleich von sehr unterschiedlichen Datenblattangaben aufbauenden „Batteriespeicher-Test 2024“ eines Unternehmens. Der als Testsieger deklarierte Batteriespeicher Sungrow „SBR096“ hat nicht wie angegeben einen Wirkungsgrad von 98,4 Prozent. Denn dieser Wert entspricht dem maximalen Wirkungsgrad, den Sungrow für den Hybridwechselrichter „SH10RT“ in dessen Datenblatt angibt.

Grafik: HTW Berlin, Quelle: "Batteriespeicher-Test 2024" auf Basis der Produktdatenblätter

Der Blick in die Produktdatenblätter entlarvt den „Batteriespeicher-Test 2024“

Noch erstaunlicher ist, was hinter den im „Batteriespeicher-Test 2024“ aufgeführten Wirkungsgraden der Batteriespeicher RCT Power Power „Battery 11.5“ und Sungrow „SBR096“ steckt. Hier wurden nicht etwa Batteriewirkungsgrade verglichen: Da diese in den Datenblättern der beiden Produkte nicht angegeben sind, wurden einfach die Wirkungsgrade der Hybridwechselrichter beider Hersteller als Vergleichsbasis genutzt. Das zeigt der Blick in die Datenblätter der Produkte. Die beim RCT Power-Batteriespeicher aufgeführten 98,35 Prozent entsprechen in Wahrheit dem „europäischen Wirkungsgrad (PV2AC)des Hybridwechselrichters „Power Storage DC 10.0“. Die Verluste während der Ladung und Entladung der Batterie sind darin also nicht enthalten.

Anders formuliert: Der im „Test“ für den Batteriespeicher von RCT Power angegebene Wirkungsgrad bezieht sich auf die reine Umwandlung des Solarstroms von Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC), bei der die im Vergleich aufgeführte Batterie nicht einmal beteiligt ist. Bei der Batterie von Sungrow wurde im „Batteriespeicher-Test 2024“ ebenfalls nicht der Batteriewirkungsgrad, sondern der „maximale Wirkungsgraddes Hybridwechselrichters Sungrow „SH10RT“ aufgeführt. Über den unzulässigen Vergleich unterschiedlicher Wirkungsgrade hinaus ist es zudem wichtig zu wissen, dass man die maximalen Wirkungsgrade unterschiedlicher Hybridwechselrichter nicht vergleichen sollte. Denn diese werden nur in optimalen Betriebspunkten unter idealen Prüfbedingungen erreicht.

Der wahre Testsieger mit dem höchsten Batteriewirkungsgrad

Offenbar wurden im Rahmen des „Batteriespeicher-Test 2024“ aus dem Sammelsurium von Effizienzparametern genau die Werte herausgesucht, die Produkte von Sungrow in das beste Licht rücken. Welche Produkte das Unternehmen, das den „Batteriespeicher-Test 2024“ initiierte, vorrangig verkauft, können Sie womöglich erahnen.

Doch zurück zum Wirkungsgradvergleich: Für die genannten Produkte ist dieser nur möglich, wenn man sich auf den Batteriewirkungsgrad beschränkt. Für drei der fünf Produkte wurden bereits Batteriewirkungsgrade publiziert, die von unabhängigen Prüfinstituten ermittelt wurden. Auf einem Prüfstand des Austrian Institute of Technology (AIT) erreichte der Batteriespeicher „Power Battery 11.5“ von RCT Power einen mittleren Batteriewirkungsgrad von 96,0 Prozent; bei der BYD „Battery-Box Premium HVS 10.2“ liegt jener sogar bei 96,9 Prozent.

Diese beiden Werte sind auch in der Studie Stromspeicher-Inspektion 2024 sowie in der Web-App Stromspeicher-Inspektor zu finden. Wie die Ergebnisse der 2021er Ausgabe der Stromspeicher-Inspektion belegen, bescheinigte das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) dem E3/DC „Hauskraftwerk S10 E“ von Hager Energy einen exzellenten Batteriewirkungsgrad von 97,4 Prozent. Das Fazit des „Batteriespeicher-Test 2024“ müsste also lauten: Mit dem höchsten Batteriewirkungsgrad ist der Testsieger unseres Batteriespeicher-Vergleichs das E3/DC „Hauskraftwerk S10 E“.

Unsere Empfehlung

Viele Hersteller geben den maximalen Wirkungsgrad ihrer DC-gekoppelten Speichersysteme oder Hybridwechselrichter nur für die Umwandlung des Solarstroms von Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) an. Die Verluste während der Ladung und Entladung der Batterie werden darin nicht berücksichtigt. Die Wirkungsgrade von Hybridwechselrichtern unterschiedlicher Hersteller können Sie anhand der Datenblätter derzeit also nicht verlässlich vergleichen. Eine fundierte Bewertung von Komplettsystemen, bestehend aus Batteriespeicher und Wechselrichter, ist auf Basis der Datenblätter derzeit ebenfalls nicht möglich. Wichtig zu wissen: Eine einfache Multiplikation des Batteriewirkungsgrades und des Wechselrichterwirkungsgrades, wie sie mitunter zu finden ist, ist ebenfalls nicht zielführend.

— Die Autoren Johannes Weniger und Nico Orth arbeiten in der Forschungsgruppe Solarspeichersysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin. Im Rahmen der jährlichen Stromspeicher-Inspektion haben sie seit 2018 über 80 Photovoltaik-Heimspeicher von 30 Herstellern bewertet und verglichen. Beide Autoren essen tatsächlich lieber Äpfel statt Birnen, am liebsten köstliche Apfelsorten wie Jonathan oder James Grieve direkt vom Baum. —

Die Blogbeiträge und Kommentare auf www.pv-magazine.de geben nicht zwangsläufig die Meinung und Haltung der Redaktion und der pv magazine group wieder. Unsere Webseite ist eine offene Plattform für den Austausch der Industrie und Politik. Wenn Sie auch in eigenen Beiträgen Kommentare einreichen wollen, schreiben Sie bitte an redaktion@pv-magazine.com.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.