PNE steigt in den spanischen Photovoltaik-Markt ein

Teilen

von pv magazine Spanien

PNE ist in den spanischen Markt für erneuerbare Energien eingestiegen. Der deutsche Projektentwickler übernahm 51 Prozent der Anteile des spanischen Projektentwicklers Coliaenergia España (Kolya) mit Sitz in Albacete. PNE, an dem der US-Finanzkonzern Morgan Stanley beteiligt ist, werde Partner bei der Entwicklung des 1808-Mgewatt-Portfolios von Kolya. Sein Portfolio für Photovoltaik-Anlagen werde sich damit von 2408 auf 4216 Megawatt erhöhen.

Der Kaufpreis liegt im einstelligen Millionenbereich und hängt zum Teil von der erfolgreichen Entwicklung des Projekts ab“, teilte PNE mit. Über den genauen Betrag haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart. Die Verkäufer sind Consultoria Industrial Beaguihe und Garisun Renovables.

Kolya Desarrollos Renovables entwickelt Projekte in den Bereichen Photovoltaik, Windenergie, grüne Wasserstoffproduktion durch Elektrolyse, Hybridisierung und Energiespeicher. Das Photovoltaik-Portfolio des spanischen Unternehmens besteht aus rund 1004 Megawatt eigener Projektentwicklung und rund 804 Megawatt, die für Dritte entwickelt werden. Das Kolya-Team besteht derzeit aus zwei Geschäftsführern und sechs Mitarbeitern.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Sun-Ways, Bahngleise, abnehmbare Solarmodule
Sun-Ways weiht seine erste Photovoltaik-Anlage zwischen Bahnschienen in der Schweiz ein
25 April 2025 Die jederzeit wieder abnehmbare Photovoltaik-Anlage besteht aus 48 Solarmodulen und hat eine Gesamtleistung von 18 Kilowatt. Der erzeugte Solarstrom w...