Die BP-Tochter Aral will sein Netz an Schnellladestationen deutlich erweitern: Insgesamt 400 Ladepunkte an 120 Tankstellen in Deutschland will das Unternehmen bis zum Jahresende einrichten. Sie sollen eine Leistung von bis zu 350 Kilowatt haben. Derzeit betreibt es an 25 Tankstellen rund 100 Ladepunkte dieser Leistungsklasse. Sie liefern 100 Prozent Ökostrom. Die entsprechende Akkutechnik vorausgesetzt, können Elektroautos hier innerhalb von zehn Minuten Strom für eine Reichweite von bis zu 350 Kilometern laden. Der Vorgang dauert damit nur unwesentlich länger als das Tanken von Benzin oder Diesel.
Darüber hinaus vereint Aral ab sofort alle Aktivitäten im Bereich Elektromobilität unter der neuen Marke „Aral pulse“. „Wir möchten unseren Kunden mit E-Fahrzeug das schnellste und gemessen an ihren hohen Ansprüchen beste Netz an Ultraschnellladesäulen in Deutschland offerieren“, sagt Aral-Vorstand Patrick Wendeler. Das Logo der neuen Marke zeigt ein Elektron in Bewegung. Um die Ladesäulen optisch von den Tanksäulen abzuheben, werden sie in einem neuen Design gestaltet. Bereits installierte Schnelllader werden in den nächsten Wochen auf das neue Erscheinungsbild umgestaltet.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.