HPS sichert sich frisches Kapital

Teilen

Die HPS Home Power Solutions GmbH sammelt gerade Geld für die nächsten Wachstumsschritte des Unternehmens ein. Wie das Berliner Start-up am Mittwoch mitteilte, haben die Gesellschafter für diese Finanzierungsrunde bereits elf Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus sei für externe Privatinvestoren, Partner und Kunden in naher Zukunft ein Crowdfunding auf der von der GLS Bank initiierten Plattform „GLS Crowd“ geplant. Damit soll das frische Wachstumskapital für HPS auf bis zu 20 Millionen Euro erhöht werden. Das Unternehmen sieht in den Finanzierungszusagen „ein entschlossenes Bekenntnis zur Energiewende“.

Mit dem Geld sollen Unternehmensaufbau, Marketing und Vertrieb für das Speichersystem „Picea“ skaliert werden, teilte HPS weiter mit. „Picea“ soll es ermöglichen, die Photovoltaik-Energie von Anlagen auf Ein- und Zweifamilienhäusern mit Hilfe von Wasserstoff zu speichern und in Form von Strom oder Wärme wieder abrufbar zu machen; die dabei entstehende Abwärme soll in Heizung oder Warmwasserbereitung fließen. „Es ist uns ein wichtiges Anliegen, die schnelle Marktdurchdringung dieser wegbereitenden Technologie nach Kräften zu unterstützen“, so der Aufsichtsrat. Die Corona-Pandemie dürfe nicht den Blick auf die Klimakrise und ihre baldige Lösung verstellen.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Eco Stor, Bollingstedt, Großspeicher, Batteriespeicher
Fast 2 Millionen Batteriespeicher mit 22 Gigawattstunden Kapazität in Deutschland bis Ende 1. Halbjahr 2025 installiert
18 Juli 2025 In den ersten sechs Monaten sind in Deutschland mehr als 250.000 neue Batteriespeicher mit knapp 2 Gigawatt Leistung und 3,55 Gigawattstunden Kapazitä...