Naturstrom hat im rheinland-pfälzischen Oberreidenbach und im bayerischen Ramsthal zwei weitere Photovoltaik-Anlagen erreichtet. Beide knüpfen den Unterlagen zufolge an frühere Projekte des Ökostromanbieters an.
In Oberreidenbach steht demnach bereits seit 2011 eine Photovoltaik-Anlage von Naturstrom mit 970 Kilowatt Nennleistung, jetzt kamen auf einer weiteren Gewerbefläche der Kommune 745 Kilowatt Photovoltaik dazu. Die Initiative sei von Ortsbürgermeister Peter Gleßner ausgegangen, der die Pachteinnahmen beider Grundstücke für Jugendarbeit, Sport und Infrastrukturmaßnahmen der Kommune nutzen will. Der Netzanschluss des Solarparks soll im Herbst erfolgen. Bei dem Photovoltaik-Projekt in Ramsthal, der auf einem ehemaligen Deponiegelände steht, handelt es sich um die Erweiterung des dort bestehenden Solarparks um 270 Kilowatt Nennleistung.
Wie Naturstrom-Chef Thomas E. Banning erläutert, betreibt Naturstrom inzwischen 150 eigene Erneuerbare-Energien-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 168 Megawatt. Im vergangenen Jahr hätten die 57 Windenergie-, 90 Photovoltaik- und drei Biomasseanlagen des Unternehmens mehr als 250 Millionen Kilowattstunden Ökostrom produziert.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.