1,5 Millionen Euro für Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung

Teilen

Das Wirtschaftsministerium von Baden-Württemberg unterstützt das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) aus Stuttgart und Ulm mit einer Sonderförderung in Höhe von 1,5 Millionen Euro. Von dem Geld sollen die Forscher neue Forschungsgeräte beschaffen unter anderem um die Forschung im Bereich von flexiblen Dünnschichtsolarzellen voranzutreiben. Am Standort Stuttgart sollen zudem die vorhandenen Mess- und Testgeräte für Photovoltaikmodule erweitert werden. Am Standort Ulm wollen die Forscher das Fördergeld außerdem dazu nutzen, das Prüffeld für Batterien und Brennstoffzellen auszubauen.
Das ZSW sei ein wichtiger Impulsgeber für eine erfolgreiche Energiewende, sagt Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut. Mit der Förderung solle die hohe Leistungsfähigkeit des Instituts auch in Zukunft sichergestellt werden. „Gerade auf dem Markt für erneuerbare Energien und Brennstoffzellen sind die Unternehmen oft nicht in der Lage, den enormen Forschungs- und Entwicklungsaufwand alleine zu leisten“, so Hoffmeister-Kraut. Mit seinem Forschungs- und Dienstleistungsangebot sei das ZSW deshalb ein unverzichtbarer Partner für die Industrie im Land. (Mirco Sieg)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Nexol, Hybrid-Solarboiler
Nexol bringt neuen Hybrid-Solarboiler auf den Markt
14 März 2025 Das Produkt wird in vier verschiedenen Größen zwischen 80 und 300 Litern verfügbar sein. Es soll sich Nexol zufolge einfach per Plug-and-Play selbst i...