Gigawatt-Solarpark für Tschernobyl-Sperrgebiet

Teilen

Das chinesische Unternehmen GCL System Integration Technology Co. (GCL-SI) will in Zusammenarbeit mit der China National Complete Engineering Corporation (CCEC) im Sperrbezirk von Tschernobyl ein Photovoltaik-Kraftwerk mit mindestens einem Gigawatt Nennleistung errichten. Das teilte GCL-SI am Montag mit. Demnach plant die Regierung der Ukraine, das Sperrgebiet – die Explosion und die Kernschmelze in Tschernobyl im Jahr 1986 hatte enorme Strahlenmengen freigesetzt und rund 30 Quadratkilometer Land mit Fallout verseucht – erneut zum Leben zu erwecken. Im Oktober habe das Ministerium für Umwelt und natürliche Ressourcen des Landes beschlossen, eine Photovoltaik-Anlage in Tschernobyl zu errichten. „Das billige Land und reichlicher Sonnenschein stellen eine solide Basis für das Projekt dar. Hinzu kommt, dass die verbleibenden Stromübertragungseinrichtungen für die Wiederverwendung bereitstehen“, sagte der ukrainische Minister für Umwelt und natürliche Ressourcen, Ostap Semerak.
Der Pressemitteilung zufolge wird CCEC als Generalunternehmer die Gesamtleitung des Projektes übernehmen. GCL-SI wird die Beratungs- und Planungsdienstleistungen erbringen sowie die Photovoltaik-Anlage liefern. Der Bau der auf über ein Gigawatt ausgelegten Anlage soll im Jahr 2017 beginnen. GCL-SI wertet das Projekt als wichtigen Schritt in Richtung Weltmarkt. (Petra Hannen)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Triple Solar Mechaniker hält Wärmepumpe in der Hand
Triple Solar zeigt Wärmepumpe ohne Außengerät mit Jahresarbeitszahl von 3,83
19 März 2025 Der Hersteller von Photovoltaik-Thermie-Anwendungen zeigt seine neue Wärmepumpe. Ohne Außengeräte eignet sie sich für Nutzer in Mehrfamilienhäusern od...