IBC Solar bringt Photovoltaik und Elektromobilität zusammen

Teilen

Der Fachpartnerbetrieb von IBC Solar, Solarstrom Celle, hat nun bei einem Projekt, Photovoltaik, Eigenverbrauch und Elektromobilität miteinander verknüpft. Für einen Autohändler im niedersächsischen Celle habe ein Fachpartner nun eine Photovoltaik-Anlage mit 9,81 Kilowatt Leistung installiert, teilte Photovoltaik-Systemhaus aus Bad Staffelstein am Dienstag mit. Anlass für die Installation der Eigenverbrauchsanlage sei der Bau einer Schnellladestation für Elektrofahrzeuge des Autohändlers gewesen. Diese werde nun zumindest teilweise mit Solarstrom umweltfreundlich betrieben.

Zur Maximierung der Wirtschaftlichkeit der Photovoltaik-Anlage sei zunächst ein System mit weniger als zehn Kilowatt Leistung installiert worden, wodurch keine Belastung durch die anteilige Zahlung der EEG-Umlage anfalle. Der Bau der ersten Photovoltaik-Dachanlage sei im Juni erfolgt; eine weitere mit sechs Kilowatt Leistung solle im kommenden Jahr folgen. Nach Angaben von IBC Solar spart der Autohändler durch die getrennten Investitionen mehrere hundert Euro an EEG-Eigenverbrauchsabgabe jährlich ein. Wegen des hohen Strombedarfs der Schnellladesäule liege die Eigenverbrauchsquote bei knapp 90 Prozent.

IBC Solar sieht die Anlage als Projekt mit Vorbildcharakter für andere Besitzer von Autohäusern, um Vorteile des gewerblichen Photovoltaik-Eigenverbrauchs zu nutzen. Auch für die Besitzer von Elektroautos lohne sich das Tanken mit Solarstrom. Das bayerische Photovoltaik-Systemhaus rechnet vor, dass Elektroautos die mit Strom vom Energieversorger mit einem durchschnittlichen Preis von 28,72 Cent pro Kilowattstunde betrieben würden, Kosten für 100 Kilometer von 5,20 Euro anfallen. Wenn das Fahrzeug mit Strom aus der Photovoltaik-Anlage betankt werde, beliefen sich die Kosten auf 12,00 Cent pro Kilowattstunde und damit auf 2,20 Euro für 100 Kilometer. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Stefan Kapferer, Vorstandchef 50Hertz
50 Hertz-Chef fordert dringend Verabschiedung des „Solarspitzen“-Gesetzes
14 Januar 2025 Stefan Kapferer spricht sich in einem Interview mit der „Welt“ ausdrücklich für eine gesetzliche Regelung aus, die es Netzbetreibern erlaubt, aktiv Ph...