Solarinvert: Heizstabregelung für Speicher und Energiemanager

Teilen

Das Unternehmen Solarinvert stellt mit der Power Unit V2 eine Heizstabregelung als Erweiterungsmodul für Photovoltaikspeicher und Energiemanager verschiedener Hersteller vor. Anlagenbetreiber können damit Heizstäbe mit bis zu sechs Kilowatt Nennleistung stufenlos ansteuern. Über eine integrierte RS485-Schnittstelle kommuniziert die Power Unit V2 mit der Steuerelektronik von Drittanbietern. Dabei werden zum Beispiel Leistungsvorgaben, Daten über den Betriebszustand oder die Temperaturen im Wärmespeicher übermittelt. Die ersten Speichersysteme, die die Heizstabregelung von Solarinvert unterstützen, sind die Senec-Speicher des Herstellers Deutsche Energieversorgung. So können die Speicher laut Solar¬invert optimal die schwankende Erzeugungsleistung einer Photovoltaikanlage abgreifen und der Warmwasserbereitung zuführen.www.solarinvert.de Stand: B1.410

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Stromnetz, Spanien, REE
Spanischer Netzbetreiber REE: Ursache für Stromausfall war Photovoltaik-Anlage in Badajoz
18 Juni 2025 Der Netzbetreiber sieht die Ursache des großflächigen Stromausfalls im April in der „Fehlfunktion“ einer Photovoltaik-Anlage in Badajoz. Er hat sie na...