Solarworld steigert Absatz um 62 Prozent im 1. Quartal

Teilen

Die Solarworld AG hat im ersten Quartal ihren Absatz von Photovoltaik-Produkten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 62 Prozent auf 341 Megawatt steigern können. Das Unternehmen habe dabei von der starken Nachfrage in den USA profitiert, teilte der Bonner Photovoltaik-Konzern bei der Vorlage seiner vorläufigen Quartalszahlen am Montag mit. Zugleich habe er gegen den allgemeinen Markttrend seinen Absatz auch in Deutschland und weiteren europäischen Exportmärkten steigern können. Auch die Aufträge für Großprojekte in Sri Lanka, Frankreich und den USA hätten sich positiv auf die Zahlen ausgewirkt. Der Umsatz von Solarworld habe sich von 149,1 auf 212,6 Millionen Euro binnen Jahresfrist erhöht.

Beim Ergebnis sieht des für das Unternehmen nicht ganz so rosig aus – vor allem bedingt durch Währungseffekte. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sei durch Verbesserungen in der operativen Performance in den ersten drei Monaten mit 2,1 Millionen Euro nahezu stabil gehalten worden. Das Währungsergebnis sei dabei im Vergleich zum Vorjahresquartal um 13,3 Millionen Euro schlechter ausgefallen, hieß es weiter. Währungsbereinigt hätte das EBITDA-Ergebnis bei 6,9 Millionen Euro gelegen. Auch das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sei von dem Effekt betroffen. So habe Solarworld im ersten Quartal einen Verlust von -9,7 Millionen Euro – -8,0 Millionen Euro im Vorjahresquartal – verbucht. Ohne Berücksichtigung des Währungsergebnisses würde das EBIT-Ergebnis bei -4,9 Millionen Euro liegen.

Für den weiteren Jahresverlauf gibt sich Solarworld aber optimistisch. So gebe es für das zweite Quartal bereits einen Auftragsbestand für mehr als 540 Megawatt. Mit der Absatzmenge aus dem ersten Quartal habe der Photovoltaik-Hersteller somit bereits Bestellungen von mehr als 880 Megawatt in den Büchern gehabt. Daher bestätigte der Vorstand auch die Prognose für das Gesamtjahr. Solarworld strebt demnach eine Steigerung der Absatzmenge um mehr als 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr an, als es 1159 Megawatt absetzen konnte. Auch der Umsatz solle analog dazu um mehr als 20 Prozent erhöht werden und wieder etwa die Milliarden-Grenze erreichen. Beim EBIT-Ergebnis rechne der Solarworld-Vorstand weiterhin mit einem positiven EBIT-Ergebnis im unteren zweistelligen Millionenbereich. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

BYD bringt sein erstes integriertes Heimspeichersystem auf den Markt
19 März 2025 Nach Angaben des chinesischen Herstellers wird die neue Battery-Box HVE entweder mit einem einphasigen Hybrid-Wechselrichter oder einem dreiphasigen I...