Zur Intersolar Europe baut KACO new energy das Produktspektrum für die Weltmärkte aus

Teilen

Neckarsulm, 25. April 2016 – "Volles Programm“ – nicht umsonst steht die Produktübersicht der KACO new energy seit jeher unter diesem Motto. Das Unternehmen aus Neckarsulm zählt noch immer zu den wenigen Wechsel­richterherstellern, die für jede Anlagengröße eine passende Lösung bieten können: Von 250 Watt bis in die Megawattklasse liefert der PV-Spezialist Solarqualität „made in Germany“ in alle Welt. Auf der Intersolar Europe werden in München vom 22. bis 24. Juni diese neuen, maßgeschneiderten Produkte am Stand 230 in Halle B3 zu sehen sein, die das „volle Programm“ noch breiter und flexibler machen.

blueplanet_TL3_smallDer dreiphasige Stringwechselrichter blueplanet 8.6 TL3

Speziell für den französischen Markt kommt nun der blueplanet 8.6 TL3 ins Programm. Er ist abgestimmt auf die Fördergrenze für gebäudeintegrierte Photovoltaik, welche in Frankreich noch immer hohe Attraktivität genießt. Der neue Wechselrichter fügt sich nahtlos in die Reihe der dreiphasigen blueplanets mit eher niedriger Leistung (der numerische Namensteil bezeichnet wie bei allen blueplanet die AC-Leistung), die sich an PV-Betreiber in den Segmenten „residential“ und „small commercial“ wen­den. Und so überzeugt auch der blueplanet 8.6 TL3 mit 2 MPP-Trackern, einer DC- und AC-Peripherie, die mittels Steck­verbinder schnellste Verkabelung erlaubt, und einem weiten Eingangsspannungsfenster von 200 V bis 800 V. Alles ist gut geschützt in einem kompakten Gehäuse der Schutzart IP65 untergebracht. Verfügbar in Q3/2016.

Die dreiphasigen Stringwechselrichter blueplanet 10.0 TL3 und blueplanet 20.0 TL3

10Mehr Flexibilität bietet KACO new energy auch im Mittel­gewicht: Der blueplanet 10.0 TL3 und der blueplanet 20.0 TL3 INT eröffnen jeweils den Zugang zu neuen Leistungsbereichen. Während das 10-kVA-Gerät die Linie der „kleinen“ blueplanets abschließt und damit den Übergang von der bewährten Powador-Linie ins Zeitalter der blueplanets unterstreicht, kommt mit dem blueplanet 20.0 TL3 INT nach dem blueplanet 50.0 TL3 INT schon das nächste wandhängende Gerät auf den Markt, das an der Schnittstelle zwischen commercial- und utility-Anwendungen operiert.

Beide gehören zur Gruppe der umfangreich ausgestatteten Stringwechselrichter von KACO new energy. Für den blueplanet 20.0 TL3 INT heißt das: Wo der blueplanet 50.0 TL3 INT mit seinem „reduce to the max“-Konzept auf optimale Kosteneffizienz zielt, bietet der blueplanet 20.0 TL3 INT für kleinere, aber gegebenenfalls komplexere PV-Anlagen und Projekte alle Variabilität, um auch schwierige Auslegungen in den Griff zu bekommen.

Mit Steckplätzen für digitale Ein- und Ausgänge erweisen sich die blueplanets als zukunftsfähige Lösungen, die sämtliche Steuerungsfragen, sei es bezüglich Netz­betreiber oder elektrischer Verbraucher, beantworten. Verfügbar in Q3/2016.

Der Zentralwechselrichter blueplanet 2200 TL3, indoor und outdoor

IMG_bp_2200_TL3_OD_rDas Wettrennen im Be­reich der großen PV-Kraftwerke geht weiter. Aufbauend auf der erfolg­reichen Technologie des blueplanet 1000 TL3 stößt der blueplanet 2200 TL3 in neue Leistungsdi­mensionen vor. Für die verschiedensten Anwen­dungsfälle ist dieses Kraftpaket bestens vor­bereitet, kommt es doch in einer Indoor- und einer Outdoor-Version sowie auf Wunsch im Container als 2,2 MVA-Station oder sogar 4,4 MVA-Station!

Wie stets bieten die blueplanets der utility-Liga sowohl Fernzugriff über das Internet als auch höchsten Bedienkomfort vor Ort für einfache Bedienung und schnelle Wartung, umfangreiche Anlagenüberwachung und universelle Kommunikationsmöglichkeiten. Und natürlich sind auch die länderspezifisch vorkonfigurierten Einstellungen implementiert, die eine bequeme Aktivierung „per Knopfdruck“ erlauben in Q3/2016.

Der bidirektionale Batteriewechselrichter blueplanet gridsave 1000 TL3

Das Tor zu einer neuen PV-Welt öffnet KACO new energy schließlich mit dem blueplanet gridsave 1000 TL3, einer Speicherlösung in der Megawattklasse. Details wird KACO new energy rechtzeitig zur Messe bekannt geben. Nur so viel vorweg: In diesem Produkt fließen wertvolle Erfahrungen zusammen, die in einem groß angelegten Projekt zum Netzmanagement mit dem südkoreanischen staatlichen Energiever­sorgungs­unter­nehmen Korea Electric Power Corp. (KEPCO) gesammelt wurden.

Über KACO new energy
KACO new energy ist weltweit einer der größten Hersteller von Wechselrichtern zur Netzeinspeisung von Solarstrom. Die Produktpalette umfasst ein lückenloses Leistungsspektrum für Anlagen vom Einfamilienhaus bis hin zu Megawatt-Solarparks. Seit 1999 hat das Neckarsulmer Unternehmen aus seinen Fertigungsstandorten in Deutschland, Nordamerika und Asien Wechselrichter mit einer kumulierten Leistung von rund acht Gigawatt ausgeliefert. KACO new energy hat als erstes Unternehmen der Photovoltaikbranche seine Wechselrichter CO2-neutral produziert. Über netz- und batteriegekoppelte Solar-Wechselrichter hinaus reicht die technologische Bandbreite von Wechselrichtern für PV-Diesel-Hybridsysteme und Blockheizkraftwerke bis zu Energie­speichersystemen für Solaranlagen. 2014 feierte das Unternehmen den 100. Geburtstag der ursprünglichen Mutterfirma, die schon Ende der 1930er Jahre zu den ersten Herstellern von Wechselrichtern gehörte. Mehr unter www.kaco-newenergy.com

Kontakt:
KACO new energy GmbH
Andreas Schlumberger
Head of Corporate Communications
Carl-Zeiss-Str. 1
74172 Neckarsulm, Germany
Tel. +49 7132 3818-0
Fax +49 7132 3818-703andreas.schlumberger@kaco-newenergy.dewww.kaco-newenergy.com

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Nexol, Hybrid-Solarboiler
Nexol bringt neuen Hybrid-Solarboiler auf den Markt
14 März 2025 Das Produkt wird in vier verschiedenen Größen zwischen 80 und 300 Litern verfügbar sein. Es soll sich Nexol zufolge einfach per Plug-and-Play selbst i...