Sunpower will 1,5 Milliarden US-Dollar in Chile investieren

Teilen

Sunpower Corp. will etwa 1,5 Milliarden US-Dollar für den Bau neuer Photovoltaik-Kraftwerke in Chile ausgeben. In den kommenden fünf Jahren sollen die Solarparks mit etwa einem Gigawatt Gesamtleistung in dem südamerikanischen Land gebaut werden, sagte Sunpower-Vorstandschef Tom Werner der Nachrichtenagentur Bloomberg. „Chile ist ein strategischer Markt für unser Unternehmen. Um eine so große Photovoltaik-Kapazität aufbauen zu können, werden wird an dem Ausschreibungsprozess teilnehmen“, so Werner weiter. Die nächste Runde läuft bis April 2016.

Sunpower hat bereits eine 70-Megawatt-Anlage in der sonnenreichen Atacama-Region gebaut. Bis zum Jahresende wolle das US-Unternehmen mit dem Bau eines weiteren 100-Megawatt-Photovoltaik-Kraftwerks beginnen. Der dort erzeugte Solarstrom sei für große Energieverbraucher, etwa Bergwerksunternehmen bestimmt. Bei den neuen Kraftwerken will sich Sunpower nach eigenen Angaben auf langfristige Stromabnahmeverträge mit Energieversorgern konzentrieren.

Chiles Regierung hat das Ziel ausgegeben, dass bis 2025 ein Anteil von 20 Prozent Erneuerbaren erreicht werden soll. Im vergangenen Jahr ist Bloomberg New Energy Finance zufolge ein Rekord bei erneuerbaren Energien mit insgesamt 1,1 Gigawatt zugebaut worden. Allein 680 Megawatt davon seien Photovoltaik-Anlagen gewesen, was immerhin die Hälfte der neu installierten Leistung in Lateinamerika gewesen sei. Dieses Wachstum in Chile komme vor allem von den Ausschreibungen. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

BYD bringt sein erstes integriertes Heimspeichersystem auf den Markt
19 März 2025 Nach Angaben des chinesischen Herstellers wird die neue Battery-Box HVE entweder mit einem einphasigen Hybrid-Wechselrichter oder einem dreiphasigen I...