Neue Partnerschaft zur Qualitätssicherung von Photovoltaik-Projekten

Teilen

Es bestehen bereits hohe Qualitäts- und Leistungsstandards für Photovoltaik-Projekte, die Investoren, Banken und Versicherungen als Grundlage für eine Finanzierung oder Versicherung vorgeben. Die Allianz Climate Solutions (ACS), das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (Fraunhofer ISE) und das VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut (VDE) haben nun eine Partnerschaft zur Qualitätssicherung von Photovoltaik-Kraftwerken geschlossen, um eine Unterstützung bei finanztechnischen Bewertungen und technischer Qualitätssicherung zu leisten. Die Themen finanzielle Risikoanalyse und Bewertung sowie technische Qualitätssicherung würden dabei vor allem in den neuen und schnell wachsenden Photovoltaik-Märkten eine immer größere Rolle spielen, so die Partner. Sie versprechen mit ihrer gemeinsam angebotenen Serviceleistung den Beteiligten fundierte und aussagekräftige Informationen zur Investierbarkeit und Finanzierbarkeit der Photovoltaik-Projekte.

Die Serviceleistungen umfassten eine Projektrisikoanalyse und die Zertifizierung des Photovoltaik-Kraftwerks, wobei Risiken während der Bau- und Betriebsphase berücksichtigt würden. Zudem würden die technischen Risiken von Komponenten, finanzielle Risiken in Verbindung mit der Finanzierungsstruktur sowie wichtige Projektverträge bewertet. Auch die regulatorischen Vorgaben würden berücksichtigt. Mehr als 300 technische Prüfkriterien, die den gesamten
Projektentwicklungszyklus von der Planung über die Ausführung bis hin zur Inbetriebnahme umfassen, bildeten die Basis für die Vergabe des VDE Quality Tested Zertifikats, hieß es weiter. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Elektroauto, Ladevorgang, Wallbox. HTW Berlin
Studie: Haushalte mit Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektroauto erreichen im Mittel 73 Prozent Autarkie
28 April 2025 Die HTW Berlin hat in einer Studie mit Unterstützung durch Fronius 730 Haushalte untersucht. Diese konnten durch solares Laden ihren jährlichen Stromb...